Produkttest

Das grosse Potenzial der spiegellosen Canon-Systemkameras

David Lee
30.11.2017

Spiegellose Systemkameras haben einige konstruktionsbedingte Vorteile. Bei Canon kommt noch ein spezieller Vorteil hinzu: das gesamte SLR-Objektivsortiment lässt sich ohne Einbussen verwenden.

Spiegellose Systemkameras waren eine der wichtigsten Innovationen in der Digitalfotografie überhaupt. Denn so praktisch der Spiegel für den Sucher ist, er hat auch einige Nachteile.

Die Spiegelkonstruktion braucht viel Platz. Bei einer SLR (Spiegelreflexkamera) liegt der Spiegel im 45-Grad-Winkel zum Objektiv. Im Schema unten ist das die Nummer 2. Er spiegelt das Bild nach oben zum Prisma (7), wo weitere Spiegel das Bild durch den Sucher lenken. Mit dieser Methode sind keine flachen Gehäuse möglich.

Grafik: Wikimedia/CBurnett, CC BY-SA 3.0

Der Spiegel muss ausserdem bei jedem Auslösen hochgeklappt werden (5), damit Licht auf den Sensor (4) fällt. Das verursacht eine leichte Erschütterung, so dass es unter bestimmten Umständen schwierig ist, verwackelungsfreie Aufnahmen hinzubekommen. Ausserdem macht das Hochklappen ein Geräusch. Wenn es vollkommen still sein soll, ist eine SLR nicht die richtige Kamera.

Canon liess sich relativ lange Zeit mit einem eigenen spiegellosen System – vielleicht, weil die Marke sehr stark im Spiegelreflexgeschäft war und sich nicht selbst konkurrieren wollte. Doch Canon hat dieses Problem schlau gelöst: das eigene spiegellose System ist nicht eine Konkurrenz, sondern eine Erweiterung zu den SLRs.

Leichter und günstiger Zugang zu SLR-Objektiven

Grosse Sensoren im kleinen Gehäuse

Das spiegellose System Canon EOS M verwendet Sensoren, die ungefähr gleich gross sind wie bei den meisten Spiegelreflexkameras (APS-C). Trotzdem sind damit sehr kompakte Kameras möglich, eben weil die ganze Spiegelkonstruktion entfällt.

Modelle wie die Canon EOS M100 liefern somit die Bildqualität einer Spiegelreflex, haben aber das Gehäuse einer Kompaktkamera.

Bedienung auf SLR-Niveau: Canon EOS M5

Doch nicht alle spiegellosen Kameras sehen aus wie Kompaktkameras. Denn wenn man grosse SLR-Objektive benutzt, ist nicht die geringe Grösse das Wichtigste, sondern eine SLR-ähnliche Bedienung. Deshalb gibt es neben den kompakten Modellen wie der Canon EOS M100 auch solche wie die EOS M5.

Die EOS M5 bietet einen Sucher, einen Handgriff, Drehräder und zusätzliche Knöpfe für manuelle Einstellungen, also alles, was du dir von einer SLR gewohnt bist. Der Sucher ist natürlich elektronisch, weil ja die Spiegel fehlen. Ein elektronischer Sucher braucht etwas mehr Strom, hat aber den Vorteil, dass du das Bild so siehst, wie es am Ende auf der Aufnahme aussieht.

SLR-Feeling ohne SLR: Canon EOS M5 mit einem SLR-Objektiv und dem Objektivadapter

Mal kompakt, mal professionell: EOS M6

Auch mit allen Bedienelementen sind die spiegellosen Kameras immer noch kleiner als eine Spiegelreflexkamera. Zudem auch die Objektive des EOS-M-Systems im Durchschnitt etwas kleiner.

Auf der Vergleichs-Seite Camerasize.com siehst du es ganz genau: Canon EOS M5 vs. Canon D80

Das Modell Canon EOS M6 spielt den Vorteil der geringeren Grösse aus, ohne auf SLR-Bedienung zu verzichten. Canon hat hier wie bei der M5 alle nötigen Bedienelemente einer SLR eingebaut, es fehlt lediglich der Sucher. Das macht die Kamera noch kompakter als die M5.

Den Sucher kannst du aber bei Bedarf separat dazu kaufen. In zwei Sekunden ist der Sucher auf den Zubehörschuh aufgesteckt. Damit bist du extrem flexibel: Je nach Lust und Laune kannst du so die M6 als kompakte oder als SLR-ähnliche Kamera einsetzen.

Das aktuelle Sonderangebot für Canon EOS M

Falls du vom Canon EOS M schon komplett überzeugt bist, aber noch auf ein gutes Angebot wartest, hier kommt es: Für die Canon-Systemkameras gibt es einerseits einen Cashback von Canon, und andererseits den gleichen Rabatt noch einmal von uns. Du profitierst hier also gleich doppelt.

So funktionierts: Klick auf ein Produkt und scroll herunter zum Eintrag «Gutschein». Dort siehst du, welchen Code du beim Zahlungsvorgang eintippen musst, um vom Rabatt zu profitieren (z.b. «BUYEOSM6»).

Das Angebot gilt noch bis am 12. Dezember. Und zwar für alle Produkte, die unter diesem Link aufgeführt sind. Dazu gehören unter anderem diese:

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen