Hintergrund

Couch-Co-op ist nicht tot: Diese 23 Games sind perfekt für spassige Sofa-Abende mit Freunden

Heute bläst man sich meist übers Internet das virtuelle Licht aus. Dabei gibt’s für findige Zocker auch heute noch jede Menge Games, in denen man sich auf dem Sofa gemeinsam duellieren oder zusammen gewinnen kann.

«Nuclear Throne»

Hektisch, chaotisch und bunt. In «Nuclear Throne» versucht man, so lange wie möglich zu überleben und den besagten Nuclear Throne zu erreichen. Dafür ballert man sich mit einem riesigen Arsenal an Waffen durch Horden ausgefallener Gegner. Doppelt so viele Spieler, doppelt so grosses Chaos, doppelt so viel Spielspass.
Plattform: Windows, Mac, Linux, PS4, PS Vita / Lokale Spieler: 1-2

«Enter the Gungeon»

Ist wie «Nuclear Throne» ein sogenanntes Rogue-Like, das heisst, wenn man stirbt, muss man wieder von vorne anfangen. Wie es der Name (Gungeon) andeutet, unterliegt das gesamte Spiel dem Thema Waffen. Alle Gegner sind irgendeine Form von Patrone, Granate oder Waffe. Herrlich ausgefallen und durch die immer neuen Ballermänner wird es nie langweilig.
Plattform: Windows, Mac, Linux, PS4 / Lokale Spieler: 1-2

«Towerfall Ascension»

Ein Spiel, das blaue Flecken und lautes Gebrüll garantiert. Bis zu vier Spieler duellieren sich in einer kleinen Arena. Man hat eine beschränkte Anzahl Pfeile zur Verfügung, die man jedoch wieder einsammeln kann. Zusätzliche Power-Ups sorgen für noch mehr Nervenkitzel. Wer als erster zehn Abschüsse erreicht, hat gewonnen. Simpel aber genial.
Plattform: Windows, PS4 / Lokale Spieler: 2-4

«Sportsfriends»

«The Jackbox Party Pack»

«Mario Kart 8»

Der Klassiker unter den Couch-Multiplayern. Seit der Super-Nintendo-Version werden innert Sekunden beste Freunde zu Feinden, wenn es Schildkröten und Bananen hagelt. Die Wii-U-Version ist an Umfang wohl kaum zu überbieten. Leider sind die Maps für die Ballon-Kämpfe kompletter Mist.
Plattform: Wii U / Lokale Spieler: 1-4

«FIFA 16»

Mich kann man damit zwar jagen. Ausser den Goali wiederholt für Rot zu grätschen, hab ich nicht viele Tricks auf Lager. Aber dem abgegriffenen Controller meines Kumpels entnehme ich, dass «FIFA» für die meisten eines der besten Mehrspieler-Games ist. Lässt sich wahlweise ersetzen mit Eishockey, Basketball oder was weiss ich. EA macht ja weiss Gott nichts anderes 😉
Plattform: Windows, Xbox One, Xbox 360, PS4 und PS3 / Lokale Spieler: 1-4

«Lara Croft and the Temple of Osiris»

Bis zu vier Spieler dürfen sich gemeinsam durch Gräber, alte Tempel und geheimnisvolle Ruinen kämpfen. Aber nicht nur gute Zielfertigkeiten und Reaktion sind gefragt. Ebenso wichtig ist gute Zusammenarbeit beim Lösen der kniffligen Rätsel.
Plattform: Windows, PS4, Xbox One / Lokale Spieler: 1-4

«Rocket League»

«Broforce»

«Diablo 3»

Ich selbst hab zwar «Diablo 3» noch nie mit Controller gespielt, hab mir aber sagen lassen, dass es sogar besser als mit der Maus sein soll. Anyhow. Was gibt es besseres, als das geniale Hack-‘n-Slash-Game mit einem Freund oder einer Freundin auf dem Sofa zu zocken? Viel Action, viel Beute und viele Monster, die verkloppt werden wollen.
Plattform: Windows, Mac, Xbox One, PS4/ Lokale Spieler: 1-4

«Lego Marvel Super Heroes»

«Rayman Legends»

Zwar werden die Sprungpassagen nicht unbedingt einfacher, wenn vier Figuren über den Bildschirm wuseln, der Spassfaktor steigt aber definitiv. Besonders, weil man sich gegenseitig herumschmeissen oder sich verprügeln kann. Letzteres bringt zwar nichts, macht aber dennoch Spass. Es gibt zudem ein Mini-Fussball-Spiel namens Kung Foot, das ebenfalls extrem Laune macht.
Plattform: Windows, Xbox One, Xbox 360, PS4, PS3, Wii U / Lokale Spieler: 1-4

«Helldivers»

«Disney Infinity 3.0»

Das Spiel mit den Sammelfigürchen bietet unterschiedlichste Erweiterungen von «Star Wars» über «Avengers» bis zu «Dschungelbuch». Kann zwar schnell ins Geld gehen, dafür bietet das Spiel auch genug Abwechslung und eignet sich perfekt für zwei Spieler.
Plattform: Windows, PS4, PS3, Xbox One, Xbox 360, Wii U / Lokale Spieler: 1-2

«Star Wars Battlefront»

Auch die Sternen-Saga lässt sich zusammen mit einem Freund oder einer Freundin vom kuschligen Sofa aus spielen. Schade, dass sich der Multiplayer-Modus auf lokale Partien beschränkt. Online-Matches mit anderen Spielern sind nicht möglich.
Plattform: Windows, PS4, Xbox One / Lokale Spieler: 1-2

«Octodad Dadliest Catch»

«Borderlands the Handsome Collection»

Gleich zwei Spiele erhält man in dieser Sammlung und beide lassen sich im Splitscreen-Modus spielen. Unzählige Waffen, ständig Kisten mit neuer Beute und viel Humor machen «Borderlands» zum perfekten Tummelplatz für ein bisschen Co-op-Action.
Plattform: PS4, Xbox One / Lokale Spieler: 1-2

«Plants vs Zombies Garden Warfare 2»

Ein weiterer bunter Shooter ist «Plants vs Zombies Garden Warfare 2». Entweder man kämpft auf der Seite der Pflanzen oder der vegetarischen Zombies. Beide Seiten haben unterschiedlichste Kämpfer mit verschiedenen Spezialfähigkeiten in ihren Reihen. Erfrischend anders als die Standard-Shooter-Kost und ideal für hitzige Sofa-Duelle.
Plattform: Windows, PS4, Xbox One / Lokale Spieler: 1-2

«Halo: The Master Chief Collection»

Der Klassiker unter den kooperativen Shootern ist sicherlich Halo. Mit Ausnahme des neusten Teils lassen sich alle alten Spiele komplett zu zweit durchspielen. Wenn die Kampagnen langweilig werden, was bei vier Teilen kaum der Fall sein wird, kann man sich in den über 100 (!!!) Multiplayer-Maps online austoben.
Plattform: Xbox One / Lokale Spieler: 1-4

«Gears of War Ultimate Edition»

Ebenfalls berühmt für seinen Multiplayer-Modus – besonders der Horde-Modus – ist die Gears-Serie. Bietet wie «Halo» die Option, die Kampagne gemeinsam zu spielen. Blutig und actionreich.
Plattform: Windows, Xbox One / Lokale Spieler: 1-2

«Mortal Kombat X»

Bonus: «Alienation»

Natürlich gibt es noch «Guitar Hero», «Castle Crashers» und was weiss ich. Was sind eure Lieblingsspiele für Couch-Co-op?

Viele der vorgestellten Spiele gibt es nur in digitaler Form über Steam oder PSN. Den Rest findet ihr bei uns.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen