
Blackberry KeyTwo: Die nächsten Schritte auf ungepfadeten Wegen

Mit dem Blackberry KeyTwo bekennt das neue Blackberry unter dem Firmenbanner TCL Communications Farbe. Es soll kein Phone für jeden werden, sondern eines für die Fans der Marke, die manche immer mal wieder totsagen. Die aber keineswegs abdanken will und das auch nicht sollte.
Berlin, Marriot-Hotel. Während der Eingang aussieht wie bei jedem Hotel, ist der erste Stock unauffällig mit zwei Bannern dekoriert. Darauf ein Markenname, der seit Jahren Fans hat: Blackberry. Denn die Kultmarke, die sich im vergangenen Jahr mit dem KeyOne aus der Misere gerettet hat, stellt ein neues Phone vor: Das BlackBerry KeyTwo, vom Hersteller zu «Key²» stilisiert.
Ja, es hat eine Tastatur.
Das Bekenntnis zu einem Kurs
François Mahieu, Global Head of Sales bei Blackberry, erzählt vom vergangenen Jahr. Die Geschichte des KeyOne sei ein Erfolg gewesen, selbst wenn das Phone nur als Nischenprodukt wahrgenommen wird. Die Fans des Geräts hätten das Gerät geschätzt, Blackberry konnte viel lernen.
Logan Bell, Senior Product Manager bei Blackberry seit 2011, spricht von seiner Marke. Zeit sei die wertvollste Ressource unserer Tage. «Wir leben in einer Gesellschaft, die die Zeitnutzung maximiert», sagt er. In Warteschlangen checken wir Messages, lesen Instagram-Feeds und so weiter.

Dazu werde die Sicherheit immer wichtiger. Und natürlich das Design. Mit letzterem Punkt schlägt er in eine Kerbe, in die viele Hersteller in diesem Jahr schlagen. Honor hat eine Oberfläche, die 36 verschiedene Farben anzeigt. Huawei einen glimmernden Effekt mit etwas weniger. OnePlus wird mit dem Farbton «Silk White» eine Art mattes Weiss bringen. Das KeyTwo kommt in zwei Farben:
- Mattschwarz
- Metall
Das matte Schwarz sieht halt so aus, wie du dir ein Smartphone vorstellst: Matt und schwarz. Klar, das sieht schick aus und alles, aber einen Designpreis gewinnt jetzt keiner mehr mit einem schwarzen Phone. Deshalb ist der Star der Show klar das metallene Phone.

Das nackte Metall sieht grossartig aus, selbst wenn die Tasten der physischen Tastatur nach wie vor schwarz sind und die Rückseite mit einem profilierten schwarzen Plastik überzogen ist. Das soll die Griffigkeit des Phones maximieren.
Das KeyTwo als Kulmination aller Blackberries?
Hat sich das KeyOne noch etwas wie ein Versuch angefühlt, so hat Blackberry mit dem KeyTwo aus den Vollen geschöpft, sagt Logan. Der Metall-Body macht einiges her, sowohl optische wie auch haptisch. Die Rückseite bleibt profiliert, genau wie das Design im generellen.
Das Gerät wiegt 168 Gramm und ist 8.5 Millimeter dick, kann also locker mit den grossen Marken mithalten. Alle Knöpfe sind auf die rechte Seite verlegt worden, damit Rechtshänder locker mit dem Daumen alle Knöpfe bedienen können.

Unter der Haube hat das KeyTwo das Qualcomm Snapdragon 660 System-on-a-Chip (SoC), 6 GB RAM sowie 64 GB interner Speicher mit einem SD-Kartenslot.
Da das Publikum Blackberrys gerne telefoniert, ist im Phone Noise Cancelling verbaut worden, was die Gesprächsqualität verbessern soll. Dazu die ganze Google Suite, Google Assistant und Google Lens. Die Kameras hinten liefern 12 Megapixel Auflösung, dazu ein zweifacher optischer Zoom.
«Es ist unheimlich wichtig, dass du erwähnst, dass das KeyTwo auf Android läuft», sagt mir ein Mann im schwarzen Anzug nach dem Event, «denn viele glauben, dass Blackberry noch immer auf dem eigenen Betriebssystem arbeitet». Ah, ja. Klar. Nun denn: Auf der kleinen Maschine läuft Android. Du hast also alle Apps aus dem Google Play Store, die du installieren kannst. Doch jetzt wollen wir wieder wie Erwachsene miteinander reden, oder?
So normal das bisher klingt, so spannend wird das KeyTwo bei der Batterie. Denn diese wird intelligent. Ein Beispiel: Du hast um 16 Uhr ein Meeting. Ein normales Smartphone kommt um die Uhrzeit so langsam aber sicher etwas ins Schnaufen, wenn du es den ganzen Tag über gut benutzt. Nach Blackberrys Plan soll sich jetzt das Akku-Management um 15 Uhr melden und sagen «Hey, wenn du easy nach Hause kommen willst, dann ist jetzt der Moment da, an dem du dein Phone laden musst. Denn nachher hast du Meeting und dann kannst du nicht.» Wenn das funktioniert, dann hat Blackberry der Smartphone-Welt einen kleinen Gefallen getan. Aber auch ohne lebt die sich stetig optimierende Batterie weiter und soll so bis zu zwei Tagen Laufzeit im Normalbetrieb erreichen.
Reden wir über das, was wichtig ist: Die Tastatur
Das KeyOne hat Blackberry gezeigt, dass die physische Tastatur noch lange nicht ausgedient hat. Selbst wenn der Hersteller nicht mehr Hersteller ist, sondern da eine Holding oben drin sitzt, die die Rechte an und die Patente der Marke besitzt. Denn anno 2016 hat der chinesische Konzern TCL Communication die Lizenz zur Hardware-Herstellung von Blackberry übernommen. Es sind einige Rechtecke mit abgerundeten Ecken gefolgt, bis Blackberry mit dem KeyOne zurück zu den Wurzeln gefunden hat.

Für das KeyTwo hat das TCL/Blackberry-Konstrukt aus dem KeyOne gelernt, da es bis dahin noch keine Referenzwerte für moderne Smartphones mit physischer Tastatur gab. Mal abgesehen vom mehr oder weniger gefloppten Blackberry Priv aus dem Jahr 2015. Daher sind die Ingenieure Blackberrys einen Schritt weiter zurück gegangen. Die Referenz-Phones sind das Blackberry 10, sowie dessen Vorgänger wie die 9900er-Serie, und das KeyOne. Die Lektionen, die Blackberry gelernt hat:
- Alle Tasten sind 20% grösser
- Weniger Ränder neben dem Bildschirm machen den Bildschirm grösser und verlagern ihn etwas nach oben
- Die Tastenbeschriftung hat eine neue Schriftart erhalten
- Die Beleuchtung der Tastatur kann konfiguriert werden
- Die gesamte Tastatur kann als eine Art Mousepad verwendet werden und so können Swipe-Bewegungen auf den Tasten erledigt werden. Das ist zwar nicht neu, aber trotzdem nett
Dazu hat Blackberry den sogenannten Speed Key (SK) eingeführt. Der sorgt für Abkürzungen mit der Tastatur. Du kannst diese Shortcuts selbst definieren. SK+W öffnet WhatsApp. Oder eine andere App, wie es dir gerade lustig ist. SK+Q wählt die Nummer deiner Mutter, wenn du denn so willst. Power User werden dieses Feature wohl extrem schätzen.
Ferner ist es möglich, Long Press Shortcuts auf den Tasten zu definieren. Das heisst: Wenn du lange auf Q drückst, wählt das KeyTwo nicht die Nummer deiner Mutter, sondern die deines Vaters.
Das ergibt ein theoretisches Maximum an zwei Shortcut-Ebenen à je 34 Abkürzungen, also total 68. Sofern die Funktionstasten Sym, Backspace, Alt, Enter, Shift, Space und Mikrofon auch konfiguriert werden können.
Die alles entscheidende Frage kann ich dir nicht beantworten: Ist das Blackberry KeyTwo ein gutes Phone? Keine Ahnung. Ich habe etwa 30 Minuten am Gerät herumdrücken dürfen, Features so bitzli angetestet und dabei auch noch ein Video abgedreht und Bilder vom Gerät geschossen. Ich vermute, dass das KeyTwo anständig Leistung bringt und dass Blackberry mit dem eingeschlagenen Kurs eine Nische anständig bedient.
Daher: Wenn du ein KeyTwo hast, lass mich wissen, was du davon hältst.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.