Google
Neu im Sortiment

Bei uns im Shop: Google Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL

Debora Pape
15.9.2025

Mit den Geräten der neuen Smartphone-Generation bekommst du einen starken optischen Zoom sowie erstmals eine magnetische Zubehörhalterung am Gehäuse.

Das Google Pixel 10 und seine Pro-Modelle unterscheiden sich optisch kaum von der Vorgängerserie. Unter der Haube gibt es ein paar Unterschiede, von denen ich dir hier einige vorstellen möchte. Außerdem bekommst du einen Überblick über die bei uns verfügbaren Geräte und das Zubehör.

Neuerungen der Pixel-10-Serie

Erwähnenswert ist auch der neue Prozessor. Statt des Tensor G4 ist jetzt der Tensor G5 verbaut. Er verfügt über bessere Kühlung und Energieeffizienz. Bei gleicher Arbeitsspeichergröße stellt er dem Telefon mehr Leistungsreserven zur Verfügung.

Bei der Kameraausstattung gibt es Licht und Schatten: Sowohl die Hauptkamera als auch die Ultraweitwinkelkamera müssen jetzt mit einer geringeren Auflösung auskommen. Dafür gibt es mit der 10,8-Megapixel-Telekamera auf der Rückseite nun eine dritte Linse. Die Selfie-Kamera hat Google nicht verändert.

Ansonsten punkten die Pixel-10-Geräte mit leicht verbesserten Werten beim Akku, der Ladeleistung, der Displayhelligkeit und – natürlich – neuen KI-Funktionen. Dazu erfährst du am Ende des Beitrags mehr.

Google Pixel 10

Das Smartphone kommt mit einem 6,3-Zoll-OLED-Display im 20:9-Format. Es löst mit 1080 × 2424 Pixel auf und unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von 60 bis 120 Hertz.

Auf der Rückseite befinden sich die 48-Megapixel-Hauptkamera mit Makrofokus, eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie jetzt auch eine 10,8-Megapixel-Kamera mit fünffach-Teleobjektiv. Du kannst 4K-Videos bei bis zu 60 fps aufzeichnen. Die Selfiekamera löst mit 10,5 Megapixeln auf.

Du bekommst das Gerät mit 128 oder 256 Gigabyte SSD-Speicher und jeweils in den Farben «Frost», «Lemongrass», «Indigo» oder «Obsidian».

Den Akku mit 4970 mAh lädst du dank 30-Watt-Schnellladen via USB-C in 30 Minuten auf bis zu 55 Prozent auf. Die kabellose Ladefunktion Qi2 schafft eine Ladegeschwindigkeit von 15 Watt. Google verspricht eine Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Bitte beachte: Das Ladegerät fürs schnelle Laden sowie eine Qi2-Ladeplatte sind nicht im Lieferumfang enthalten. Du kannst sie aber separat bei uns bestellen.

Das Pixel 10 ist nach IP68 staub- und wasserdicht. 12 Gigabyte RAM unterstützen den Prozessor. Installiert ist das Betriebssystem Android 16. Google verspricht ab Markteinführung sieben Jahre lang Updates für das Gerät.

Beim Pixel 10 Pro hast du bezüglich der Speicherausstattung eine größere Auswahl: 128, 256, 512 und 1000 Gigabyte stehen zur Verfügung. Bei den Farben setzt Google auf dezente Blau-, Grau- und Grüntöne sowie «Obsidian».

Der Akku ist mit 4870 mAh etwas kleiner dimensioniert. Die Schnellladen-Funktionen sind identisch. Statt 12 Gigabyte kommt das Pixel 10 Pro mit 16 Gigabyte RAM.

Die Speicherausstattung beginnt beim Pro XL mit 256 GB. Du kannst es auch mit 512 und 1000 GB bekommen. Die Farben sind dieselben wie beim Pixel 10 Pro.

Der 5200-mAh-Akku hat eine höhere Kapazität und unterstützt Schnellladen mit 45 Watt sowie kabelloses Laden mit 25 Watt.

Zu den KI-Funktionen gehört auch der neue Kamera-Coach. Er soll dir dabei helfen, bessere Fotos aufzunehmen. Dabei geht es nicht wie gewohnt um die Nachbearbeitung eines Fotos, sondern um Tipps für bessere Aufnahmen. Die KI soll beim Ausrichten der Kamera erkennen, was du fotografieren und welche Atmosphäre du einfangen möchtest, um dir Tipps zu liefern, wie du das Motiv besser in Szene setzt.

Kollegin Michelle findet das Feature technisch beeindruckend, wie sie in ihrem Test angibt. Sie glaubt aber, dass es am ehesten für absolute Fotografie-Einsteiger interessant ist. Ist das Bild im Kasten, kannst du es weiter verändern. Du teilst der KI etwa mit, dass sie Objekte im Hintergrund verschwinden lassen soll. Neu ist die Bearbeitung per Sprachbefehl.

Das Schnellladegerät kann bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Laut Hersteller werden Pixel-Smartphones dabei priorisiert. Das Pixelsnap-Ladegerät ist mit oder ohne Ständer erhältlich.

Der Ringstand lädt dein Gerät nicht auf, sondern verschafft ihm mittels Pixelsnap-Halterung einen sicheren Stand. An der Smartphone-Rückseite befestigt, kannst du den Ständer platzsparend mitnehmen. Möchtest du dein Pixel 10 vor dir aufstellen, klappst du einfach den Metallring des Ringstands herunter.

Titelbild: Google

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Neu im Sortiment

Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.

Alle anzeigen