Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
DE-Layout
Verfügbarkeit
- ca. 2-3 Wochen
Aktuell > 5 Stück beim Lieferanten an Lager
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
DE-Layout
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick |
|
Anwendungsbereich | Business |
Kapazität HDD | 500 GB |
Grafikkarten Modell | Intel HD Graphics 520 |
Windows Version | Win 10 Pro |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Toshiba |
Produkttyp |
Notebook
i
Notebook
Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir unsere Notebooks nach Anwendungsbereich aufgeteilt. So kannst du viel einfacher, je nach deinen Ansprüchen, das zu dir passende Gerät aussuchen. |
Artikelnummer | 6232756 |
Herstellernr. | PS461E-0S10CFGR |
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet |
Ja
i
Für die Benutzung dieses Produktes wird möglicherweise ein Stromadapter benötigt. Sollte dies der Fall sein, befindet sich ein passender Adapter im Lieferumfang. |
Farbe |
|
Farbgruppe |
Schwarz
|
Genaue Farbbezeichnung |
Schwarz
|
Anwendungsbereich
i
AnwendungsbereichBeschreibt den Anwendungsbereich eines Produktes. |
|
Notebook Anwendungsbereich |
Business
i
Business
Im Geschäftsumfeld sind die Ansprüche bezüglich Sicherheit, Produktivität und Zuverlässigkeit höher als im privaten Gebrauch. Business Notebooks sind daher tendenziell langlebiger und zeichnen sich durch erweiterte Herstellerunterstützung aus (z.B. Treibersupport). Sie haben widerstandsfähigere Gehäuse, eine gute Schnittstellenauswahl und verbesserte Verwaltungsfunktionen dank Windows Pro. Vor allem aber, sollten Business Notebooks sicher sein. Denn auf ihnen werden wichtige Daten gespeichert. Zu den Sicherheitsfeatures von Business Geräten zählen in der Regel: |
Betriebssystem
i
BetriebssystemEin Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung von Programmen. |
|
Betriebssystem
i
BetriebssystemEin Betriebssystem ist eine Sammlung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt. Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardwarekomponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers. |
Windows
i
WindowsMicrosoft Windows ist ein Markenname für Betriebssysteme des Unternehmens Microsoft. Der Name Windows (engl.: Fenster) rührt daher, dass die Benutzeroberfläche von Anwendungen als rechteckige Fenster auf dem Bildschirm dargestellt werden. |
Windows Version
i
Windows VersionGibt die Kompatibilität des Produktes mit den verschiedenen Versionen von Windows an. |
Win 10 Pro
|
Mehrsprachig
i
MehrsprachigDie Software ist mehrsprachig. |
Ja
|
Sprache
i
SpracheGibt die Sprache des Produktes an. |
Deutsch
,
i
DeutschDie deutsche Sprache gehört zum westlichen Zweig der germanischen Sprachen und wird vor allem in Deutschland, Österreich, der Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, im Elsass und von Minderheiten in weiteren mitteleuropäischen Ländern gesprochen. Weiterhin zählt Deutsch zu den Nationalsprachen Namibias. Zu den Varietäten der deutschen Sprache gehören einerseits die deutsche Standardsprache, die auf der Grundlage hochdeutscher Mundarten entstanden ist und auch als Hochdeutsch, Standarddeutsch, Schriftdeutsch oder als deutsche Literatursprache bezeichnet wird, andererseits eine Vielzahl von Lokaldialekten, die sich in hochdeutsche und niederdeutsche Mundarten aufteilen lassen und von der Standardsprache überdacht werden. Das Deutsche ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union und wird zu den zehn wichtigsten Sprachen der Welt gezählt.
Französisch
,
i
Französisch
Die französische Sprache (frz. la langue française [la ˌlɑ̃g fʀɑ̃ˈsε:z], Eigenbezeichnung (le) français [(lə) fʀɑ̃ˈsɛ]) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen. Damit ist diese Sprache unter anderem mit dem Italienischen, Rätoromanischen, Spanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen näher verwandt.
Italienisch
,
i
Italienisch
Italienisch (ital. Lingua italiana, Italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Innerhalb der romanischen Sprachen gehört das Italienische zur Gruppe der italoromanischen Sprachen.
Englisch
i
Englisch
Die englische Sprache (engl. „English“) bildet zusammen mit dem Deutschen, dem Niederländischen, dem Niederdeutschen, dem Afrikaans und den friesischen Sprachen den westlichen Zweig der germanischen Sprachen. |
Betriebssystem Architektur |
64-bit
i
64-bitUnter 64-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Wortbreite 64 Bit beträgt. |
Prozessor
i
ProzessorDer Prozessor ist eine Recheneinheit eines Computers, die über Software andere Bestandteile steuert. Die grundlegende Eigenschaft des Prozessors ist die Programmierbarkeit. Das Verhalten des Prozessors wird dabei von Programmen in Form von Maschinencode bestimmt. Hauptbestandteile des Prozessors sind die Register, das Rechenwerk (Arithmetisch-logische Einheit, ALU), das Steuerwerk und der Speichermanager (Memory Management Unit, MMU), der den Arbeitsspeicher verwaltet. Zu den zentralen Aufgaben des Prozessors gehören arithmetische Operationen, das Lesen und Schreiben von Daten im Arbeitsspeicher sowie das Ausführen von Sprüngen im Programm. |
|
Prozessor-Familie
i
Prozessor-FamilieBezeichnung des Prozessor |
Core i3 6th Gen
|
Prozessortyp
i
ProzessortypBeschreibt den Typ des Prozessors. |
Intel Core i3-6006U
|
Prozessor Taktfrequenz
i
Prozessor TaktfrequenzEin Taktsignal oder Systemtakt (engl. clock signal, clock oder system clock genannt) ist in der Digitaltechnik ein binäres Signal, das der Koordination der Aktionen mehrerer Schaltkreise, insbesondere der Synchronisation von Flipflops, innerhalb komplexer digitaler Systeme dient. Je nach Anwendung kann das Taktsignal sich mit fester Frequenz wiederholen oder auch aperiodisch sein. |
2 GHz
|
Max. TDP
i
Max. TDP
Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert für die thermische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird. Die TDP ist meist größer als die reale maximale Verlustleistung; je nach Typ des Prozessors bzw. Bauteils, Kühlsystems und der Umgebungstemperatur (meist Lufttemperatur im Inneren eines Gehäuses) muss einiger Aufwand betrieben werden, um auch in Ausnahmesituationen (hohe Umgebungstemperatur und hohe Prozessorlast) die entstehende Abwärme abführen zu können. Hierdurch entsteht bei modernen PC-Systemen ein Zielkonflikt aus Rechenleistung, Kosten, Geräuschbelastung und Raumklima. |
15 W
|
Anzahl Prozessorkerne
i
Anzahl ProzessorkerneA multi-core processor (or chip-level multiprocessor, CMP) combines two or more independent cores (normally a CPU) into a single package composed of a single integrated circuit (IC), called a die, or more dies packaged together. A dual-core processor contains two cores, and a quad-core processor contains four cores. |
2 (Dual Core)
i
|
Anzahl Threads
i
Anzahl ThreadsEin Thread (auch: Aktivitätsträger oder leichtgewichtiger Prozess) bezeichnet in der Informatik einen Ausführungsstrang oder eine Ausführungsreihenfolge in der Abarbeitung eines Programms. Ein Thread ist Teil eines Prozesses. |
4
|
Cache
i
CacheCache bezeichnet in der EDV einen schnellen Puffer-Speicher, der (erneute) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwändige Neuberechnungen zu vermeiden hilft. |
3 MB
|
Arbeitsspeicher
i
ArbeitsspeicherDer Arbeitsspeicher oder „Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält. Der Hauptspeicher ist eine Komponente der Zentraleinheit. Da der Prozessor unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreift, beeinflussen dessen Leistungsfähigkeit und Größe in wesentlichem Maße die Leistungsfähigkeit der gesamten Rechenanlage. |
|
Total verbauter Arbeitsspeicher |
4 GB
|
Verbaute Arbeitsspeicher Module |
4 GB
|
Max. unterstützter Arbeitsspeicher |
8 GB
|
Arbeitsspeichertyp
i
ArbeitsspeichertypDDR-SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM), den es aktuell in drei Kategorien gibt. DDR-SDRAM mit 184 Kontakten, DDR2-SDRAM mit 240 Kontakten und DDR3-SDRAM ebenfalls mit 240 Kontakten. Verwendet werden sie hauptsächlich für Speichermodule des DIMM- bzw. SO-DIMM-Standards als Arbeitsspeicher in PCs und Laptops. |
DDR3L-RAM
|
Grafikkarte Eigenschaften
i
Grafikkarte Eigenschaften
Eine Grafikkarte steuert in einem Personal Computer die Bildschirmanzeige. Bei Ausführung eines Programmes berechnet der Prozessor die Daten, leitet diese an die Grafikkarte weiter und die Grafikkarte wandelt die Daten so um, dass der Monitor alles als Bild wiedergeben kann. Grafikkarten werden entweder als PC-Erweiterungskarten (über die Bussysteme PCI, AGP oder PCI Express, früher auch ISA oder VLB) mit der Hauptplatine verbunden oder sind im Chipsatz auf der Hauptplatine enthalten. |
|
Marke |
Intel
i
IntelIntel Corporation (Integrated electronics) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. |
Grafikleistung |
Low Midrange
|
Grafikkarten Modell
i
Grafikkarten ModellA video card, also referred to as a graphics accelerator card, display adapter, graphics card, and numerous other terms, is an item of personal computer hardware whose function is to generate and output images to a display. |
Intel HD Graphics 520
|
Display Eigenschaften
i
Display EigenschaftenDie Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von Zuständen und Werten, insbesondere Messwerten. |
|
Bildauflösung |
HD
|
Bildauflösung |
1366 x 768 Pixels
|
Bildseitenverhältnis
i
BildseitenverhältnisUnter Seitenverhältnis im weiteren Sinne versteht man das Verhältnis von mindestens zwei unterschiedlich langen Seiten eines Polygons. Meistens wird damit das Verhältnis von der Breite eines Rechtecks, eines Bildschirms oder einer Leinwand zu seiner Höhe angegeben. Ein Quadrat hat das Seitenverhältnis 1:1, weil die beiden Seiten gleich lang sind. Im Videobereich spricht man auch von der Aspect Ratio. |
16:9
|
Bildschirmgrösse
i
BildschirmgrösseDie Grösse eines Displays wird typischerweise mit der Distanz (in Zoll) zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken angegeben. Ein Problem dieser Methode ist, dass zwischen Seitenlängenverhältnissen nicht unterschieden wird obwohl die Fläche bei gleichbleibender Diagonale abnimmt, je weniger quadratisch das Display ist. Beispielsweise hat ein 21'' Bildschirm mit Seitenverhältnis von 4:3 eine Fläche von ca. 211 Quadratzoll, wobei ein 16:9 21'' Monitor eine Fläche von nur ca. 188 Quadratzoll aufweist. |
14 "
|
Bildschirmoberfläche
i
BildschirmoberflächeWie die Oberfläche des Bildschirms beschaffen ist. Beispiele sind glänzend oder aber entspiegelt. |
Entspiegelt
|
Bildschirmtechnologie |
LED-Backlight
i
LED-BacklightLED-Backlight bzw. LED-Hintergrundbeleuchtung oder LED-Unterlicht, ist eine Variante der Durch- bzw. Beleuchtung von LC-Displays. Sie kommt bei so genannten LED-TV-Geräten und bei TFT-Computermonitoren zum Einsatz. Eingesetzt werden weisse oder farbige, zu weiss mischbare Leuchtdioden (LED), die hinter den Flüssigkristallelementen angeordnet sind. |
Datenspeicher Übersicht |
|
Datenträgertyp |
HDD
|
Kapazität HDD |
500 GB
|
Datenspeicher |
|
Datenträgertyp |
HDD
|
Speicherkapazität
i
SpeicherkapazitätDie Speicherkapazität bezeichnet die maximale Datenmenge, die in einer Datenstruktur oder in einem Datenspeicher gespeichert werden kann. |
500 GB
|
Max. Drehzahl
i
Max. DrehzahlDie Drehzahl oder Umdrehungsfrequenz ist eine Größe, die bei – vorzugsweise mechanischen – Drehbewegungen die Häufigkeit der Umdrehungen angibt. Sie ist beispielsweise ein wesentliches Kennzeichen für Motoren. |
5400 RPM
|
Systemdisk
i
SystemdiskAuf dieser Disk ist das Betriebssystem installiert. |
Ja
|
Erschütterungsschutz
i
ErschütterungsschutzDas Notebook erkennt Erschütterungen und schützt heikle Komponenten entsprechend. |
Ja
|
Optisches Laufwerk
i
Optisches LaufwerkEin optisches Laufwerk ist ein Gerät zum Zugriff auf optische Datenträger. Im Englischen gibt es dafür die Abkürzung ODD (Optical Disc Drive). Optische Laufwerke haben zumindest in der CD-Variante eine sehr hohe Verbreitung erreicht und finden sich deshalb in den meisten Computern ab etwa 1995, unabhängig vom Typ. Für begrenzte Platzverhältnisse, z. B. in Notebooks oder Thin Clients, gab es später kompakte Laufwerke nach dem eigens dafür entwickelten SlimLine-Standard. |
|
Optisches Laufwerktyp
i
Optisches LaufwerktypBeschreibt den Typ des optischen Laufwerks. Ein optisches Laufwerk ist ein Gerät zum Zugriff auf optische Datenträger. |
DVD Brenner
i
|
Kartenslots |
|
Speicherkartentyp
i
SpeicherkartentypGibt an, um was für ein Typ von Speicherkarte es sich handelt bzw. welche Speicherkarte in das Gerät passt. |
SD
,
i
SDSecure Digital (SD) is a flash (non-volatile) memory card format developed by Matsushita, SanDisk, and Toshiba for use in portable devices. Today it is widely used in digital cameras, handheld computers, PDAs, mobile phones, GPS receivers, and video game consoles. SD card capacities range from 8 MB to 2 GB and from 4 GB to 32 GB for SDHC cards as of 2008.
SDHC
,
i
SDHCEine Erweiterung dieser Spezifikation macht Speicherkapazitäten bis zu 32 GB unter der Bezeichnung SDHC (SD High Capacity) möglich. SDHC-Karten funktionieren nicht in Geräten, die lediglich mit SD-Karten umgehen können. Da das auf den Geräten nicht immer vermerkt ist, sollte man das Zusammenspiel von Karte und Lesegerät vor dem Kauf testen. Die Abmessungen entsprechen denen von SD-Karten.
SDXC
i
SDXCAuf der Consumer Electronics Show 2009 kündigte die SD Card Association den Nachfolger von SDHC an. Die Spezifikation der SDXC (SD eXtended Capacity) genannten Karten erlaubt eine Bruttogrösse bis 2 TB (2.048 GB). Die Einteilung in Leistungsklassen wird beibehalten und reicht nun bis 104 MB/s, geplant sind 300 MB/s. Als Dateisystem kommt häufig das für Flashspeicher optimierte exFAT von Microsoft zum Einsatz. |
Anschlüsse |
|
USB 3.0 Typ-A
i
USB 3.0 Typ-ADer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB3.0. Im SuperSpeed-Modus wird eine Bitrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt. |
3 x
|
VGA
i
VGA
A VGA connector as it is commonly known (other names include RGB connector, D-sub 15, mini sub D15 and mini D15) is a three-row 15 pin DE-15. There are four versions: original and DDC2 pinouts, the far older and less flexible DE-9 connector, and a Mini-VGA used for laptops. |
1 x
|
HDMI Type A
i
HDMI Type AThe High-Definition Multimedia Interface (HDMI) is a compact audio/video connector interface for transmitting uncompressed digital streams. It represents a digital alternative to consumer analog standards such as Radio Frequency (RF) coaxial cable, composite video, S-Video, SCART, component video, D-Terminal, and VGA. |
1 x
|
Klinke 3.5mm |
1 x
|
RJ45/LAN Port
i
RJ45/LAN PortNetzwerkanschluss erlaubt die Verbindung mit einem internen oder externen Netzwerk. |
1 x
|
Audio Funktionen
i
Audio FunktionenEin Klang ist ein Schallsignal, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhe zuordnen kann. Aus musikalischer Sicht differenziert man zwischen dem physikalischen Ton und dem sinnlich wahrgenommenen Ton. In Akustik und Musiktheorie werden die Begriffe unterschiedlich streng gehandhabt. |
|
Notebook Lautsprechertyp |
Stereolautsprecher
|
Mikrofon eingebaut
i
Mikrofon eingebautEin Mikrofon oder Mikrophon ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser-Mikrofone werden als Hydrofone bezeichnet. |
2 x
|
Kamera Eigenschaften |
|
Frontkamera |
Ja
|
Frontkamera Auflösung
i
Frontkamera AuflösungDie Bildauflösung ist ein umgangssprachliches Mass für die Bildgröße einer Rastergrafik. Sie wird durch die Gesamtzahl der Bildpunkte oder durch die Anzahl der Spalten (Breite) und Zeilen (Höhe) einer Rastergrafik angegeben. |
0.90 MP
|
Frontkamera Videoauflösung
i
Frontkamera VideoauflösungDie Bildauflösung ist ein umgangssprachliches Maß für die Bildgröße einer Rastergrafik. Sie wird durch die Gesamtzahl der Bildpunkte oder durch die Anzahl der Spalten (Breite) und Zeilen (Höhe) einer Rastergrafik angegeben. |
1280 x 720 Pixels
|
Netzwerk |
|
Ethernet
i
EthernetEthernet ist eine Technologie, die Software (Protokolle usw.) und Hardware (Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten usw.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert, welche ursprünglich für lokale Datennetze (LANs) gedacht war und daher auch als LAN-Technik bezeichnet wird. Sie ermöglicht den Datenaustausch in Form von Datenpaketen zwischen den in einem lokalen Netz (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker und dergleichen). Derzeit sind Übertragungsraten von 10 Megabit/s, 100 Megabit/s (Fast Ethernet), 1000 Megabit/s (Gigabit-Ethernet) bis 10 Gigabit/s spezifiziert. In seiner traditionellen Ausprägung erstreckt sich das LAN dabei nur über ein Gebäude; auch Ethernet über Glasfaser hat eine lediglich begrenzte Reichweite. |
1 x
|
Max. Port Geschwindigkeit
i
Max. Port GeschwindigkeitBeschreibt die maximale Datenübertragungsrate. Wird nicht unbedingt von allen Ports unterstützt. |
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)
i
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)In computer networking, Gigabit Ethernet (GbE or 1 GigE) is a term describing various technologies for transmitting Ethernet frames at a rate of a gigabit per second (1,000,000,000 bits per second). |
Kabellose Übertragung
i
Kabellose Übertragung
Alle Netzwerk-Verbindungen wie Bluetooth, Infrarot-Ports, WLAN, UMTS etc. |
|
Bluetooth
i
BluetoothDas Gerät kann über Bluetooth eine Verbindung zu einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät herstellen. |
Ja
|
Bluetooth Version
i
Bluetooth VersionBluetooth ist ein in den 1990er-Jahren durch die Bluetooth Special Interest Group (SIG) entwickelter Industriestandard gemäß IEEE 802.15.1 für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik (WPAN). Dabei sind verbindungslose sowie verbindungsbehaftete Übertragungen von Punkt zu Punkt und sogenannte Ad-hoc- oder Piconetze möglich. |
4.0
i
4.0Die Spezifikation 4.0 wurde am 17. Dezember 2009 verabschiedet. Mit diesem Standard wurde erstmals der Protokollstapel Low Energy verfügbar und neue Profile zu Low Energy kamen seitdem laufend hinzu. Mit Low Energy ist es möglich, innerhalb von weniger als fünf Millisekunden eine Übertragung aufzubauen und diese bis zu einer Entfernung von 100 Metern aufrechtzuerhalten. Der wichtigste Vorteil bei Einsatz von Bluetooth Low Energy in zahlreichen neuen Endgeräten ist die Reduzierung des Stromverbrauchs durch die kürzere Aufbauzeit für eine Übertragung. Der Standard 4.0 ist abwärtskompatibel zu allen Vorgänger-Versionen. Für Verbindungen mit den bisherigen Protokollen kommt eine verbesserte Fehlerkorrektur zum Einsatz, für das erforderliche Mass an Sicherheit soll eine AES-Verschlüsselung mit 128 Bit verwendet werden. |
WLAN
i
WLANWireless Local Area Network (deutsch: wörtlich „drahtloses lokales Netzwerk“ – Wireless LAN, W-LAN, WLAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meistens ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist. Für diese engere Bedeutung wird in manchen Ländern (z. B. USA, Spanien, Frankreich, Italien) weitläufig der Begriff Wi-Fi verwendet. |
Ja
|
WLAN
i
WLANBeschreibt die WLAN Eigenschaften des Produktes. |
|
WLAN Standard
i
|
802.11ac
i
802.11acIm Jahr 2013 soll der neue Standard 802.11ac verabschiedet werden. Hauptvorteil gegenüber 802.11n ist die schnellere Datenübertragung mit einer Bruttodatenrate bis zu 6900MBit/s. Netto schaffen gute Geräte aber immerhin das dreifache der 3-Stream-MiMO-Geräte. Die Datenübertragung geschieht ausschliesslich im 5-GHz-Band und fordert eine grössere Kanalbreite von 80 MHz, optional eine Kanalbreite von 160 MHz. |
Batterie / Akku Eigenschaften
i
Batterie / Akku EigenschaftenEin Akkumulator (auch: Akku; veraltet: Sammler) ist ein Speicher für elektrische Energie, meistens auf Basis eines elektrochemischen Systems. Der Plural heißt Akkumulatoren (Akkus). Er besteht aus einer oder mehreren wiederaufladbaren Sekundärzellen. Mehrere Zellen können dabei zur Erhöhung der Gesamtspannung in Reihe geschaltet werden oder zur Erhöhung der Kapazität parallel. |
|
Akku-Typ
i
|
Li-Ion
i
Li-Ion
Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (auch Lithium-Ionen-Akku, Li-Ion-Akku, Li-Ionen-Sekundärbatterie, Lithium-Akkumulator oder kurz Li-Ion) ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium. |
Anzahl Zellen
i
Anzahl ZellenGibt die Anzahl Zellen an, die der Akku oder die Batterie besitzt. |
4 Zellen
|
Max. Laufzeit |
8 h
|
Eingabegerät
i
EingabegerätAls Eingabegeräte werden alle Geräte bezeichnet, über die einem Computer Informationen zugeführt werden können. Dazu gehören heute zum Beispiel die Tastatur, die Maus, der Joystick, das Grafiktablett, der Digitalstift oder das Gamepad, aber z. B. auch der Scanner, digitale Kameras oder MIDI-Keyboards. Spezielle Eingabegeräte kommen in professionellen Emulationsszenarien zum Einsatz, zum Beispiel in zu Ausbildungszwecken konstruierten Simulatoren, in Tonstudios oder an Schnittplätzen. Hierbei werden die spezifischen Bedienelemente realitätsnah nachgebildet, dienen jedoch lediglich zur Parametereingabe für eine Software. |
|
Tastaturlayout |
DE
|
Touchpad Tasten
i
Touchpad TastenDie Maustasten sind separat bedienbar und nicht im Touchpad integriert. |
Ja
|
Produktdimensionen
i
ProduktdimensionenAbmessung eines Objekts |
|
Höhe |
2.38 cm
|
Länge |
24.41 cm
|
Breite |
34.01 cm
|
Gewicht |
1.75 kg
|
Eigenschaften |
|
Sicherheit
i
SicherheitSicherheitsrelevante Eigenschaften |
Trusted Platform Module (TPM)
,
i
Trusted Platform Module (TPM)The Trusted Platform Module offers facilities for the secure generation of cryptographic keys, and limitation of their use, in addition to a hardware pseudo-random number generator. It also includes capabilities such as remote attestation and sealed storage.
Slot für Kensington-Schloss
,
i
Slot für Kensington-SchlossBei der Produktbezeichnung Kensington Lock handelt es sich um eine Diebstahlsicherung für mobile Hardware wie Notebooks, Beamer, Projektoren und Flachbildschirme, die ursprünglich von der Firma Kensington hergestellt wurde. Die Bezeichnung hat sich aber als Begriff für Schlösser, die nach diesem Prinzip arbeiten, etabliert. Geräte, die mit einem der besagten Schlösser gesichert werden können, weisen oft ein Symbol in Form eines Schlosses auf, in dem sich ein K befindet.
Verschlüsseltes Systemlaufwerk
i
|
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
Garantieverlängerung
Garantie-Upgrade zu Premium Express-Service
GarantieverlängerungDie Garantie wird zu den gleichen Bedingungen wie die Herstellergarantie verlängert. |
|
auf 3 Jahre | CHF 49.80 |
auf 5 Jahre | CHF 74.70 |
Garantie-Upgrade zu Premium Express-ServiceDas Gerät wird innerhalb von 24h ersetzt, repariert oder gutgeschrieben. |
|
auf 2 Jahre | CHF 80.70 |
auf 3 Jahre | CHF 130.50 * |
auf 5 Jahre | CHF 155.40 * |
* inkl. Verlängerung der Garantie
|
All Risk
All RiskVersichern Sie Ihren Artikel mit der Allrisk by Allianz gegen Sturz-, Schlag-, Bruch- und Display- sowie gegen Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Missbräuchliche Nutzung (Gesprächs- und Datenmissbrauch) infolge Diebstahls ist ebenfalls versichert. Mit Kauf akzeptieren Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen. |
|
1 Jahr | CHF 42.– |
2 Jahre | CHF 71.– |
Allgemeine Versicherungsbedingungen Allianz.PDF | 305.75 KB | DeutschGeneral Insurance Conditions Allianz.PDF | 302.08 KB | EnglischConditions geneerales dassurance Allianz.PDF | 358.63 KB | FranzösischCondizioni generali di assicurazione Allianz.PDF | 353.45 KB | Italienisch
Bereitstellung und Inbetriebnahme von Notebook oder PC
Datenübernahme von einem alten Desktop oder Notebook
Rücknahme von einem Notebook oder PC zur Entsorgung
Übertragung von Daten und Cloud-Services
Drucker und Scanner anschliessen
Bereitstellung und Inbetriebnahme von Notebook oder PC - beim Kunden zu Hause
Bei sofortiger Bestellung.Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hast du dieses Produkt verwendet? Teile deine Meinung mit der digitec Community.
Produkt bewerten
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Toshiba Satellite Pro R40-C-132 (14", HD, Intel Core i3-6006U, 4GB, HDD)
Produktbild
Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.