Der Stigo ist ein eleganter E-Scooter, welcher dank des offiziellen COC Zertifikates auf den schweizer Strassen gefahren werden darf.
Sein schönes Design sticht jedem sofort ins Auge. Der Stigo kann ohne Probleme innerhalb von 2 Sekunden zusammengeklappt und so in die öffentlichen Verkehrsmittel mitgenommen werden, ohne das man einen Zuschlag bezahlen muss. Der Stigo ist somit der perfekte Begleiter für alle Pendler oder Leute mit einem kurzen Arbeitsweg.
Durch seine kompakte Form, kann man den Stigo ohne Probleme im Auto verstauen und überall mit hinnehmen.…mehr
Wichtige Informationen
Strassenzulassung
Die ab dem 1. Juni 2015 geltenden Bestimmungen ordnen stehrollerartige Fahrzeuge und Elektroscooter als Unterkategorie von Mofas ein und stellen sie bei den Verkehrsregeln neu vollständig den leichten Motorfahrzeugen (bis 20 km/h) gleich.
Somit wird für diese Geräte keine Nummer und auch keine separate Fahrzeugversicherung benötigt. Diese dürfen ab 14 Jahren mit dem Töffliausweis und ab 16 Jahren ohne Ausweis gefahren werden. Sowohl das Benutzen von Velowegen als auch das Befahren von Strassen ist erlaubt.
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick
Max. Geschwindigkeit
20 km/h
Reichweite
15 - 30 km
Fahrzeugausweis erforderlich
Nein
Erforderlicher Führerausweis
Kategorie M (bis 16 J.), Nicht erforderlich (ab 16J.)
Komfortabel, praktisch, schnell – den Personal E-Transportern gehört die Zukunft! Wegbereiter spielt seit geraumer Zeit das E-Bike. Personal E-Transporter sind eine ganz neue Kategorie im Bereich der E-Mobilität. Die neuartigen Fahrzeuge sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich, werden wie Elektrovelos durch einen elektrischen Motor angetrieben und sind vor allem eines: klein und wendig. Damit bieten Personal E-Transporter einen echten Mehrwert für die alltägliche Fortbewegung, besonders in chronisch verstopften Städten. Zu den Personal E-Transportern zählen das selbstbalancierende, ein- oder zweirädrige Airwheel, E-Scooter, E-Skateboards, Segway-artige elektrische Stehroller oder ganz exotische Modelle wie das Smart Wheel Z3.
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet
Ja
i
Für die Benutzung dieses Produktes wird möglicherweise ein Stromadapter benötigt. Sollte dies der Fall sein, befindet sich ein passender Adapter im Lieferumfang.
Farbe
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz
Personal Transporter Eigenschaften
Fahrzeug-Typ
Roller
Max. Fahrergewicht
100 kg
Motorleistung
i
Motorleistung
Die Leistung ist eine physikalische Größe, die – kurz gesagt – für Energie pro Zeit steht.
Ein Akkumulator (auch: Akku; veraltet: Sammler) ist ein Speicher für elektrische Energie, meistens auf Basis eines elektrochemischen Systems. Der Plural heißt Akkumulatoren (Akkus). Er besteht aus einer oder mehreren wiederaufladbaren Sekundärzellen. Mehrere Zellen können dabei zur Erhöhung der Gesamtspannung in Reihe geschaltet werden oder zur Erhöhung der Kapazität parallel.
Batterie- / Akkutyp
Li-Ion
i
Li-Ion
Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (auch Lithium-Ionen-Akku, Li-Ion-Akku, Li-Ionen-Sekundärbatterie, Lithium-Akkumulator oder kurz Li-Ion) ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium.
Lithium-Ionen-Akkumulatoren weisen im Vergleich zu anderen Akkumulatortypen eine hohe Energiedichte auf, erfordern jedoch in den meisten Anwendungen elektronische Schutzschaltungen.
Führerschein der Kategorie M wird benötigt, wenn der Fahrzeuglenker zwischen 14 und 16 Jahren alt ist. Ab 16 Jahren kein Führerschein benötigt.
,
Nicht erforderlich (ab 16J.)
Strassenzulassung
Ja
Benutzung der Verkehrsflächen
Strasse (sofern kein Veloweg vorhanden)
Lieferumfang
i
Lieferumfang
Mit Lieferumfang ist beim Produkt enthaltenes Zubehör gemeint, welches zum Produkt dazu geliefert wird.
Lieferumfang
1 Ladegerät
,
Bedienungsanleitung
Bitte klicke direkt auf die fehlerhaften Daten, um auf das Meldeformular zu gelangen.
Alternativ kannst du einen allgemeinen Fehler-Bericht erfassen (falsches Bild, ungeeignete Zubehör usw.).
Dieses Tool ist nicht für Fragen über Produkte gedacht. Bei Fragen wende dich bitte an unseren Kundendienst.
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Rückgabe und Garantie
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden:
Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
Immer mehr Personal E-Transporter erfüllen die Vorschriften für den Gebrauch auf öffentlichen Strassen, Wegen und Plätzen. Hier erfährst du, welche Modelle du ohne Bedenken nicht nur auf privatem Gelände benutzen kannst und was eine Strassenzulassung für E-Mobility-Geräte bedeutet.
Gemäss Art. 33 Abs. 1 SSV ist das Benutzen von Radwegen sogar obligatorisch, wenn es einen hat! Siehe auch Auflagen für diesen eScooter im Internet. Vor kurzem erworben und bis jetzt begeistert. Mal sehen, wie er sich im Alltag bewährt. Sein grosses Plus ist das schnelle zusammenklappen und aufstellen sowie das Nachziehen wie ein Rollkoffer. Ideal als Ergänzung zum ÖV.
Ein tolles E-Mofa, das sehr einfach und schnell zusammengeklappt werden kann und seinen Dienst erfüllt, nämlich einen im Stadtverkehr auf Velowegen/Trottoirs gemütlich von Punkt A zu Punkt B zu bringen. Die 20 Km/h Höchstgeschwindigkeit hält das Stigo bei flachem Terrain recht konstant, bei leichten Steigungen fällt die Geschwindigkeit auf ca. 16-17 Km/h runter. Das Bike ist ziemlich robust und wertig gebaut. Nur in der zusammengeklappten Position knirscht der Lenker ein wenig, wenn man den Stigo wie ein Rollkoffer nach sich zieht, aber das ist an sich kein Problem.
Einen Punkt Abzug erhält der Stigo aus drei Gründen: 1.) Die Pneus meines Modells hatten beim Entpacken kaum Luft drinnen. Bei einer Garage wurde mir geraten, auf das hintere Pneu wegen eines eher schlechten Ventils zu achten. 2.) Der Seitenständer berührt an seiner Spitze das kleine linke Rad, mit welchem man den Stigo in der zusammengeklappten Position aufrecht nach sich zieht; in engen Linkskurven berührt der Seitenständer gar den Asphalt. 3.) Manchmal reagiert die elektrische "Gasannahme" nicht sofort, bzw. beschleunigt nicht gleich auf 20Km/h, wie man es möchte, sondern nur verzögert. Mag sein, dass dies bei e-Motoren solcher Leichtvehikel völlig normal ist.…mehr