Es gibt unzählige Objektive für Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon, Pentax, Samsung, Sony, Sigma, und Tamron. Natürlich findest du auf digitec.ch eine ebenso grosse Auswahl an Objektiven für Systemkameras, z.B. von Olympus, Fujifilm, Tokina und Walimex. Damit du das passende Objektiv bei uns im Shop findest, haben wir die entscheidenden Auswahlkriterien für dich zusammengefasst. Wichtig vorab: Bei Kompaktkameras ist das Objektiv direkt an der Kamera verbaut, bei DSLRs und Systemkameras kannst du das Objektiv wechseln (daher der Name Wechselobjektiv).
Generell unterscheiden sich Objektive in Festbrennweiten- und Zoom-Objektive. Zunächst musst du dir darüber klar werden, ob du eine einzige, fest eingestellte Brennweite (Festbrennweiten-Objektiv) nutzen möchtest oder ob dir ein «heran- und rauszoomen» (Zoom-Objektiv) wichtig ist. Festbrennweiten bieten eine hohe Lichtstärke und Abbildungsleistung, was für die Innenraum-Fotografie wichtig ist. So eignen sie sich auch besonders gut für Porträt- und Makroaufnahmen mit hoher Detailtreue. Dein Motiv bewegt sich schnell, ist unkontrollierbar und du kannst den Abstand von dir und deinem Motiv nicht beeinflussen? Dann musst du schnell zwischen verschiedenen Brennweiten wechseln und benötigst ein Zoom-Objektiv. Nicht nur für die Sportfotografie sondern auch für die Reisefotografie sind universelle Zoom-Objektive wie das 18-250mm von Sigma oder das 16-300mm von Tamron ideal. Hier hast du eine Vielzahl von verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, kannst fast alle Motive fotografieren und hast trotzdem nicht viel Gepäck. Sobald du weisst, ob du lieber ein Festbrennweiten- oder ein Zoom-Objektiv möchtest, entscheidest du dich, je nach gewünschter Bildwirkung und Verwendungszweck, für eine Brennweite und damit für ein Makro- (grosser Abbildungsmassstab für exakte Details), Weitwinkel (weiter Blickwinkel, ähnlich dem Fisheye-Effekt), Normal- oder Teleobjektiv (Motive ganz weit weg nahe heranholen). Alles spielend leicht zu finden, denn du kannst in der Kategorie Objektive auf digitec.ch bestens nach deinen Wünschen und Ansprüchen filtern und dir die passende Auswahl anzeigen lassen.
Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt. Es ist die wichtigste Komponente abbildender optischer Geräte, zum Beispiel von Kameras, Ferngläsern, Mikroskopen, Projektoren oder astronomischen Teleskopen. Das Wort Objektiv ist eine verkürzte Form von Objektivglas, das seit dem 18. Jahrhundert bezeugt ist. Das Objektivglas ist die dem Gegenstand (Objekt) zugewandte Linse.
Als Weitwinkelobjektiv bezeichnet man in der Fotografie ein Objektiv mit einem Bildwinkel, der grösser ist, als es dem natürlichen Eindruck des menschlichen Auges entspricht. Das Weitwinkelobjektiv hat die entgegengesetzten Eigenschaften des Teleobjektivs: Es hat gegenüber einem Normalobjektiv eine kürzere Brennweite. Damit kann ein grösserer Bereich abgebildet werden; die Gegenstände werden jedoch kleiner abgebildet, da „mehr“ auf das Bild gelangt. Ein Weitwinkel verkleinert bei gleicher Motiventfernung also den Bildmassstab. Daraus ergibt sich auch die für Weitwinkelobjektive charakteristische grosse Schärfentiefe.
Festbrennweite ist im Fachjargon der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist und sich nicht wie bei einem Zoomobjektiv verändern lässt.
Als Objektivbajonett bezeichnet man in der Fotografie einen Objektivanschluss. Das heute im Massengebrauch am weitesten verbreitete System, Wechselobjektive anzuschließen, ist das Objektivbajonett. Dieses ist meist herstellerspezifisch ausgeführt und funktioniert mit metallischen Nasen rund um die Hinterlinse des Objektivs, die in entsprechende Aussparungen am Flanschring des Kamera-Gehäuses eingreifen.
Als Filtergewinde bezeichnet man ein Anschlussgewinde von Foto- und Video-Objektiven zur Aufnahme von optischen Filtern. Dieses Gewinde befindet sich meist an der Vorderseites kurz vor der Frontlinse. Für die Aufnahme von Streulichtblenden haben die meisten Objektive einen separaten Anschluss.
Als optische Linsen bezeichnet man transparente optische Bauelemente mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Linsen werden einzeln oder in Kombination mehrerer zur optische Abbildung eingesetzt.
Gibt an, in wie viele Gruppen die Linsen aufgeteilt sind.
7
Entfernungseinstellung
i
Entfernungseinstellung
In der Fotografie bezeichnet man mit Entfernungseinstellung, auch Scharfstellung oder Fokussierung, die Anpassung der Kamera- / Objektiveinstellung an die Objekt-Entfernung (Entfernung zwischen Kamera und Motiv), so dass das Motiv scharf abgebildet wird.
Autofocus (or AF) is a feature of some optical systems that allows them to obtain (and in some systems to also continuously maintain) correct focus on a subject, instead of requiring the operator to adjust focus manually.
Es besteht die Möglichkeit manuell zu fokussieren. Der Autofokus wird somit nicht verwendet.
Ja
Naheinstellgrenze
i
Naheinstellgrenze
Die kürzeste Distanz welche unterstützt wird.
30 cm
Produktdimensionen
i
Produktdimensionen
Abmessung eines Objekts
Durchmesser
6.48 cm
Gewicht
0.27 kg
Länge
7.33 cm
Bitte klicke direkt auf die fehlerhaften Daten, um auf das Meldeformular zu gelangen.
Alternativ kannst du einen allgemeinen Fehler-Bericht erfassen (falsches Bild, ungeeignete Zubehör usw.).
Dieses Tool ist nicht für Fragen über Produkte gedacht. Bei Fragen wende dich bitte an unseren Kundendienst.
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Rückgabe und Garantie
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden:
Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
Versichern Sie Ihren Artikel mit der Allrisk by Allianz gegen Sturz-, Schlag-, Bruch- und Display- sowie gegen Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Missbräuchliche Nutzung (Gesprächs- und Datenmissbrauch) infolge Diebstahls ist ebenfalls versichert. Mit Kauf akzeptieren Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Nur noch 2 Stück versandbereit ab unserem Lager
Voraussichtlicher Liefertermin: Dienstag 24.04.2018, falls bis Montag 17:00 Uhr bestellt
Abholen
Basel
Abholbereit Morgen um 13:10, wenn bis morgen 07:20 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Bern
Abholbereit Morgen um 12:45, wenn bis morgen 05:45 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Dietikon
Abholbereit Morgen um 12:50, wenn bis morgen 07:00 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Genf
Abholbereit Montag 23.04.2018, wenn bis Montag 04:45 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Kriens
Abholbereit Montag 23.04.2018, wenn bis Montag 06:45 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Lausanne
Abholbereit Montag 23.04.2018, wenn bis Montag 05:45 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
St. Gallen
Abholbereit Montag 23.04.2018, wenn bis Montag 08:10 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Winterthur
Abholbereit Morgen um 12:50, wenn bis morgen 07:00 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Wohlen
Abholbereit Morgen um 11:00, wenn bis morgen 08:00 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
Zürich
Abholbereit Morgen um 12:30, wenn bis morgen 05:55 bestellt.
2 Stück im Zentrallager Wohlen
PickMup
Nur noch 2 Stück versandbereit ab unserem Lager
Voraussichtlicher Liefertermin: Dienstag 24.04.2018, falls bis Montag 17:00 Uhr bestellt
Was ist PickMup?
Bei sofortiger Bestellung.Alle Angaben ohne Gewähr.
Ein Vergleich mit Blende 1.8 und 4.0 mit den beiden Objektive m.zuiko 25 1.8 und 45 1.8 hat bei mir folgendes ergeben:
Das Sigma ist in der Bildmitte schärfer und in den Ränder einiges Schärfer. Sehr gute Farbdarstellung und ansprechendes Bokeh (Unschärfeverlauf für Freistellung).
Bei f/1.4 ist das Sigma in der Mitte nicht ganz so scharf, wie die beiden 25 und 45 bei 1.8, aber an den Ränder tatsächlich etwas schärfer! Der Fokus ist rasend schnell und leise. An Meiner E-M10 II hat das Sigma auf Kameraeinstellung „P“ regelmässig kleinere ISO-gewählt, z.B. 1600 anstatt 2500, als beim m.zuiko 45 bei gleicher Blendenvorwahl. Wenn man dann dazu noch den Lichtvorteil mit Blende 1.4 dazu rechnet, ergibt sich unterm Strich ein fetter Vorteil bei wenig Licht!
Alles in allem die beste Festbrennweite, die ich gegen meine m.zuiko getestet habe. Das Sigma ist relativ gross, aber nicht so schwer, wie das m.zuiko 75 f/1.8. An meiner E-M10 Mark II hat es gut gepasst.