
RØDE Nt-Usb
RØDE Nt-Usb
Ich habe mir zum NT-USB gleich ein USB-B auf USB-C Kabel gekauft. Damit gehts bestens. Ein Adapter wie in der Frage geht aber auch. Das mitgelieferte Kabel ist mir aber sowieso viel zu lang. Da lobe ich mir mein kurzes Kabel, das ohne Adapter auskommt. Beste Grüsse!
Ich glaube nicht, da es ein USB Mikrofon ist, dies ist jedoch offen, wenn du einen Audio Mixer. Bin mir jedoch nicht sicher, habe in dem Bereich keine Erfahrung, ich weiss jedoch das es nur einen USB Anschluss hat.
das RØDE NT-USB+ (Art.Nr: 23129617) hat einen 3.5 mm Stereoklinke Anschluss, das NT-SUB (Art.Nr: 3450705) einen USB-C Anschluss.
Ja das Mikrofon kann auch für die PS5 genutzt werden.
Hier sind die Möglichkeiten, um das Rauschen bei einer Podcastaufnahme mit zwei Rode NT-USB Mikrofonen in einem Raum zu verhindern: Verwende Software: Du kannst Softwarelösungen verwenden, die ein Echtzeit-Noisegate bieten, das systemweit greifen soll. Du kannst auch OBS verwenden, um ein Noise Gate Filter einzustellen. Passe die Einstellungen in Kommunikationsanwendungen an: In Anwendungen wie Teamspeak oder Discord kannst du das Audio-Setup so einstellen, dass das Mikrofon erst ab einer bestimmten Lautstärkeschwelle aktiviert wird. Nutze Postproduktion: Du kannst das Rauschen auch in der Postproduktion herausfiltern. Achte auf richtige Platzierung und Abstand: Die Platzierung und der Abstand des Mikrofons können ebenfalls einen Einfluss auf das Rauschen haben. Stelle sicher, dass das Mikrofon in einem angemessenen Abstand zu dir und von anderen Geräuschen entfernt ist. Verwende Push-to-Talk: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Push-to-Talk. So wird das Mikrofon nur dann aktiviert, wenn du sprechen möchtest.
Kann ich nicht sagen, da anderer Einsatz
Ja - ist gut geeignet für Vocals wie auch Instrumente. Aber dann jeweils in einem Aufnahmeraum.
Ein sehr gutes Programm ist OBS. Da kann man verschiedene Quellen hinzufügen zum Streamen... Ich hoffe die Frage nicht falsch verstanden zu haben =)
Hallo, es funktioniert mit meinem Macbook Pro. Meines Wissens hat es keine Rauschunterdrückungsfunktion. Ich stelle es direkt auf meinen Schreibtisch. Bei Videotelefonaten, die ich über Lautsprecher führe, ist es wegen des Rücksignals nicht zu gebrauchen, mit Kopfhörern ist es perfekt.
Das Rode NT-USB kann mit der kostenlosen Software Rode connect betrieben werden.
Hoi - wo resp. wie hast Du es am Mac angeschlossen, hast Du Ventura oder noch Monterey...? LG
Ich gehe davon aus das du ein Windows System verwendest, versuche mal Folgendes: Rechte Maustaste auf das Windowslogo unten Links wähle anschliessend Gerätemanager und deinstalliere den Treiber, ohne das Mikrofon angeschlossen zu haben. Starte den PC neu und schliesse das Mikrofon wieder an. Sollte das nicht funktionierten teste ob das Mikrofon auf einem anderen Gerät erkannt wird. Falls nicht solltest du einen Defekt vermuten.
Dieses Mikrofon ist nicht für die Verwendung von Rode Caster gedacht, sondern hauptsächlich für eine erschwingliche Erfahrung für alles, was du mit einem Computer aufnehmen möchtest. Oder in meinem Fall, um mit Leuten online zu sprechen. In meinem Fall habe ich bei der Aufnahme eine sehr geringe, aber spürbare Rückkopplungsschleife.
Ich habe das Rode NT-USB seit über einem Jahr fast täglich im Einsatz, ebenfalls an einem Mac (Macbook Pro M1 Max), wobei das Mikrofon bei mir an einer Dockingstation hängt. Treten die Probleme nur mit GarageBand auf, oder auch bei anderen Anwendungsfällen, wie z.B. Telefonaten oder Videokonferenzen? Im Zweifelsfall könntest Du das Mikrofon an einem Windows-Rechner ausprobieren. Wenn dort die gleichen oder ähnlichen Probleme auftreten, würde ich auf einen Hardware-Defekt schliessen.
Gerne haben wir deine Frage an die Community weitergeleitet, damit sie eventuell von einem anderen Kunden beantwortet werden kann. Solltest du keine Lösung finden, kannst du dich gerne direkt bei unserem Kundendienst melden, damit eine Lösung gefunden werden kann. https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new
Sennheiser PX-100 Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker funktioniert einwandfrei am Kopfhöreranschluss des Mikrofons
Direkt mit der Kamera geht wohl nicht, zumindest meine Kamera hat keinen Mic-Eingang. Aber direkt am Mac/PC eingesteckt funktioniert das auch mit Kamera tadellos. Einzig darauf achten, dass genügend USB Anschlüsse vorhanden sind.
Das zieht doch Energie über USB? Kenne Phantom nur von XLR Mikrophone.
Unwahrscheinlich .. das Samsung S10 braucht einen Android Treiber.
Der Montagering hat ein 5/8" Innen-Feingewinde (also ca. 16 mm). Mitgeliefert wird ein Adapterstück mit Aussengewinde 5/8" und Innengewinde 3/8" (also normales Stativgewinde ca. 9mm), welches in dieses Feingewinde eingedreht wird. Sollte das NTUSB mittels einer (kleinen, ca. 6 mm) 1/4" Stativschraube befestigt werden, muss ein entsprechender Adapter besorgt werden. Der mitgelieferte Stativfuss hat eine fixe 3/8" Stativschraube
Leider nein, diese ist nicht mit diesem Mikrofon kompatibel.
Dabei handelt es sich um die USB Version, diese benötigt kein Mischpult da das Mikrofon direkt via USB an ein Computer angeschlossen werden kann.
Ich habe es etwa in einem Abstand von einem halben Meter vor mir, bisher funktioniert das tiptop so
30 von 79 Fragen