Hallo. :-) Ob man es mit Razer verbinden kann, kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe mir eine Zusatzsoftware (Lumia-Stream) heruntergeladen. Da kannst du auch noch andere Leuchten verbinden (in meinem Fall Phillips Hue), und kannst dir eine Szene (oder mehrere) machen und somit alle Leuchten miteinander steuern. Variante 2 wäre noch Google Home, funktioniert auch bestens.
Die Nanoleaf Remote ist ein dodekaederförmiger (zwölfseitiger) Bluetooth-Controller, der speziell für die Steuerung von Nanoleaf-Lichtpaneelen entwickelt wurde.
Ja, das Nanoleaf Shapes Hexagons Starter Kit kann mit dem mitgelieferten Montagesystem in einer Ecke angebracht werden. Das Kit enthält Montageschablonen und Klebeband, die so konzipiert sind, dass sie vielseitig einsetzbar sind und verschiedene Montagekonfigurationen ermöglichen, einschließlich der Platzierung in einer Ecke.
Es scheint wohl theoretisch zu funktionieren gemäss diesem Guide https://nanoleaf.me/en-EU/newsroom/blogs/4779/ Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert und scheint etwas umständlich.
1. Antwort: Ja man kann die dreieckigen sowohl mit den viereckugen wie auch den hexagonalen Verbinden.
2. Antwort: Es spielt keine Rolle, wo das 2. Netzteil angeschlossen ist. Und nein, es braucht kein seperates 2. Starterkit nur ein 2. Netzeil. (Weiss nicht, ob ein Netzteil seperat erhältlich ist)
Melde dich beim Support von Nanoleaf. Das ist mir schon zweimal passiert (irgendwo ist der Wurm drin). Der Support ist aber superhilfreich und schickt vermutlich einen neuen Controller.
https://eu-shop.nanoleaf.me/products/nanoleaf-shapes-hexagon-smarter-kit
https://nanoleaf.me/de-DE/products/nanoleaf-shapes/get-started/
Laut Hersteller-Nr bei Digitec sollte dies hier das Packet mit 9 Panels sein.
Leider werden die "Nano Leaf Elements" in nächster Zeit nicht bei uns verfügbar sein. Dies kann sich zukünftig natürlich noch ändern. Nähere Informationen dazu sind uns aktuell aber leider nicht bekannt.
Hallo. Ich würde die Router-Konfiguration überprüfen. Diese sollte fix auf 2,4 Ghz eingestellt sein (5 Ghz wird von Nanoleaf nicht unterstützt). Auf deren Internetseite sind zudem weitere sehr nützliche Tipps bezüglich Router-Einstellungen zu finden. Ansonsten Support um Hilfe bitten. Die sind recht fix und können in vielen Fällen helfen...
Ich besitze einige der Canvas sowie Hexagon.
Wenige dieser Platten können keine normale Deckenleuchte ersetzten. Erst eine grosse Anzahl würde ausreichen.
Diese Lampen sind eher für coole designs und Effekte gedacht.
Ich habe kurz für dich den Produktebeschrieb genau geprüft. Unter Youtube-Videos ist ein informatives Youtube-Video zu finden. Darin wird sehr gut beschrieben, wie die Panels montiert werden. https://www.youtube.com/watch?v=wedfYydlums
Wie viele gegenstände hast du zuhause die du nicht wirklich brauchst ? Ein tv z.b brauchst du ja auch nicht geh doch raus spazieren ;) die nano leafes dienen mir legendlich nur zur verschönerung meines game rooms aber das ist geschmack sache brauchst sie ja nicht zu kaufen ;))
Hallo zusammen
Habe mir die Nanoleafs vor rund 9 Monaten gekauft und nun fielen sie plötzlich aus.... bessergesagt alle Elemente leuchten leicht weiss und reagieren überhaupt nicht mehr... Auch der Controller gibt keinen Wank mehr von sich... Mein Setup besteht aus 39 Modulen an 2 Netzteilen nun habe ich ein Hardreset sowie ein Softreset versucht (1 Element, 1 Controller, 1 Netzteil) leider ohne Erfolg... Ich hatte noch einen separaten Controller zur Hand und habe 1 Element, 1 Controller, 1 Netzteil getestet um auszuschließen das der Controller einen "Schuss" ab hat. Dieser Controller blinkt nun 5x Blau über der On/Off Taste und fertig nichts passiert... Habt ihr evt. eine Lösung dafür ? oder hatte jemand von euch schon das Problem und hat eine Lösung parat ?
Ich danke euch für eure Hilfe
LG JayJay
Hoi zäme
Ich habe mir gestern den grossen Starter Kit hexagonalen Nanoleaf 15 Stück bestellt und warte nun gespann, dass es ankommt.
Hierfür hätte ich einige Fragen die sich mir aus dem Forum, resp. Feedback ergeben.
- Kann man die dreieckigen zu den hexagonalen Nanoleafs mit den Zwischenstücken techn. miteinander verbinden?
- Es wird erwähnt, dass nach dem 22'sten Shape, ein weiterer Netzteil erforderlich wird da ansonsten die Leuchtkraft abnimmt. Mal angenommen, ich hätte 28 Shapes miteinander verbunden und ursprünglich wäre ja ein Netzteil bereits angeschlossen. Falls ein weiteres Netzteil angeschlossen werden müsste...wo soll/darf/muss dieser platziert werden, resp. müsste nach dem 22'sten Stück eine separate weitere neue Nanoleaf Installation mit Starter Kit erfolgen?
Danke & Gruess
Ja ist auch offline abrufbar. Ich habe Sie in einem Kellerraum ohne Wlan. Man kann einen HotSpot-Mode aktivieren, so dass die Nanoleafs ihr eigenes Netzwerk generieren. Mit diesem kann man sich verbinden und die Nanoleafs steuern. Sind die Szenen einmal auf dem Contoller, so sind sie dort lokal gespeichert und auch ohne Internet abrufbar. Ich konnte anfangs nur keine interaktiven Spiele Szenen herunterladen und auf den Controller senden. Dazu gab es aber auch eine Lösung. Ich musste einen Nanoleaf inkl. Controller und Netzgerät mit in die Wohnung nehmen, wo Wlan vorhanden ist, dieses Setup mit dem HausWlan verbinden, dann konnte ich interaktive Spiele herunterladen und auf den Controller senden. Den Controller/Netzgerät/Nanoleaf konnte ich dann wieder in den Keller bringen und in den HotSpot-Mode versetzen und es waren alle Szenen noch da. Diesen Tipp hatte ich vom Nanoleaf-Support erhalten (Frage unter einem YoutubeVideo von denen gestellt und Antwort erhalten). Wenn man irgendwo bei der Bedienung kleine Fehler macht, dann ist es aber zum Haare raufen und man kann locker Stunden mit der Einrichtung verbringen ohne das man weiter kommt...
Antwort 1: Ich habe auch solche Wände, umd bei mir hat die Montage tiptop funktioniert. Fals es doch nicht klappt kann man auch ein doppelseitiges Klebeband (von Tesa z.B.) nehmen. Dabei ist einfach nicht gewährleistet das der Verputz nach der Demontage unbeschädigt bleibt.
Antwort 2: Ich habe auch eine Philipps Hue Bridge zuhause, leider nicht Kompatibel. Wenn Sie ein Iphone haben kann man es jedoch sehr gut über die Home App bedienen (Achtung! : Man muss die Nanoleafs zwingend über eine 2.4Ghz Wlan verbinden. Wenn man nicht weis wie einesch googeln : 2.4Ghz bei (swisscom, kabelcom ect. ) einrichten. )
Antwort 3: Ich habe sie erst seit 1 Woche, leider habe ich diese Funktion noch nicht ausprobiert und kann deshalb keine Antwort geben. Sollte aber funktionieren. Die Toch-Fu ktion der Lichter funktioniert super.