
Digitec GaN 4-Port Desktop Charger
120 W
Digitec GaN 4-Port Desktop Charger
120 W
"Unter 0,3 Watt" war auf dem Artikel dazu in einem Kommentar genannt worden.
Meiner ist absolut still.
Okay habs gerade selbst gelesen, er kommt mit einem 150cm Netzkabel.
vor einer Woche
Ein einzelner USB-Port des GaN 4-Port Desktop Chargers kann nicht die volle Leistung von 120 W abgeben. Die Gesamtleistung des Geräts beträgt 120 W, die auf alle Ports verteilt wird. Die genaue Leistung pro Port findest du im technischen Datenblatt.
Automatisch generiert aus .Ich denke, dass jemand von Digitec antworten sollte, da ich das gleiche Verhalten gesehen habe. Ich möchte nur sagen, dass es eine gewisse Logik gibt... Da die von den Ports gelieferte Leistung von der Anzahl der angeschlossenen Geräte und deren Energiebedarf abhängt, kann ich mir vorstellen, dass das Ladegerät bei jeder Konfigurationsänderung die Leistung, die es an jeden Port liefern wird, neu berechnet, dann ausschaltet und mit der richtigen Leistung wieder startet.
Herzlichen Dank für dein Feedback! Bei Bedarf kannst du dieses gerne noch über unsere Sternenfunktion hinterlassen, damit diese ersichtlicher für unsere Kundinnen und Kunden ist.😊 Ich leite deinen Wunsch gerne an die zuständige Abteilung weiter.🫡
Tut mir leid, ich weiß es nicht. Ich benutze Apple Produkte
Eine gute Ladung erfolgt nur, wenn das Gerät über ein USBc-USBc-Kabel, nicht aber über ein USBA-USBc-Kabel geladen wird. Mein Sohn hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass USBA gegenüber USBc angeblich nur die Hälfte mA liefert. Seither benutze ich nur noch ein USBc-USBc-Kabel
Hallo Alberto, Bei meinem Desktop Charger habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sehr genau auf die Qualität der USB Kabel achten muss um auch die volle Leistung beziehen zu können. Bei meinen Geräten konnte ich maximal 105 Watt Leistungsabgabe messen, was ziemlich genau den Angaben des verwendeten USB Kabels entspricht. Bei 0815 USB Kabeln konnte ich beim gleichen Gerät ein Maximum von 60 Watt messen. Cheers
Aufgrund meiner mehrmonatigen Erfahrung mit diesem Ladegerät kann ich bestätigen, dass die drei LEDs lediglich dazu dienen, anzuzeigen, dass das Ladegerät eingeschaltet ist. Sie geben in keinem Fall Auskunft über den Ladefortschritt eines Geräts.
USB-A kann nie PD. PowerDelivery ist ein USB-C Standard. Im technischen Datenblatt siehst du die Ladegeschwindigkeiten der einzelnen und kombiniert3en Ports: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/7/5/6/4/1/3/3/8/Digitec_Desktop_Charger.png
Ja, habe es soeben getestet. Funktioniert mit einem USB-A und USB-C Ladepuck.
Das Gewicht beträgt 433g.
Ladegeräte geben nie zu viel Leistung ab. Der Verbraucher, also der Kopfhörer, nimmt sich nur soviel Leistung wie er brauchen. Da besteht also def. keine Gefahr. Freundliche Grüsse
Hallo, die blauen LEDs leuchten einfach auf, um anzuzeigen, dass das Ladegerät unter Strom steht.
Ja, solange du das passende Kabel dazu hast.
Ehrlich gesagt, sah es für mich sehr klar aus und ich weiß nicht, wie ich darauf komme, dass es eine Powerbank sein könnte. Auch die Buchse zum Einstecken deutet darauf hin, dass es wie ein Transformator an den Strom angeschlossen wird. Außerdem ist die Kategorie, in der es zu finden ist, unter "Ladegeräte für mobile Geräte" und nicht unter der Kategorie "Powerbank".
22 von 22 Fragen