
Beim Bau von HiFi- und Heimkinoprodukten spielen die Erfahrungen aus dem Instrumentenbau eine grosse Rolle, entsprechend stehen die Produkte für kompromisslose Klangqualität. Die Produktvielfalt setzt sich gleichermassen im Heimkinobereich fort, es gibt jedes Modell sowohl in Schwarz als auch im Yamaha-typischen Titan. Yamahas Multiroom-System MusicCast geht nunmehr in sein zweites Jahr und wird stetig um weitere Produktegruppen erweitert.
Der Einsteiger: Yamaha verzichtet beim 5.1-AV-Receiver auf eine Netzwerkschnittstelle, bietet jedoch Bluetooth-Empfang, um Smartphones, Tablets und Computer zu koppeln. Yamahas Raum-Einmesssystem YPAO wird gleich mitgeliefert. Den RX-V381 gibt es wahlweise in Schwarz oder Titan.
Nun auch mit Netzwerk an Bord. Der RX-V481 bringt 5.1-Kanäle mit und hat einen Netzwerkanschluss für Audio-Streaming. Das Multiroom-System MusicCast ist integriert. Eine Seltenheit unter AV-Receivern: es gibt ihn zusätzlich als DAB+-Version!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei sofortiger Bestellung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Den nächsten Schritt aufwärts macht der RX-V581. Er markiert mit seinen 7 Endstufen gleichzeitig den Einstieg in die Welt der 3D-Surround-Formate Dolby Atmos und DTS:X.
Der RX-V681 kombiniert alle zuvor genannten Funktionen und bringt darüber hinaus mehr Flexibilität in Bezug auf eine zusätzliche Zonen-Beschallung mit. Der Receiver ist mit einem MM-Phono-Vorverstärker ausgestattet, der Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer abspielt und die Signale auf Wunsch über das Yamaha MusicCast-System an an weitere Multiroom-Komponenten verteilt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Spitzenmodell der RX-V81-Serie verfügt über einen zusätzlichen HDMI-Ausgang sowie eine Frontverkleidung aus Aluminium. Er bietet noch mehr Ausgangsleistung als der RX-V681 und kommt mit einer erweiterten Version des Raumeinmesssystems YPAO.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weiter geht es bei Yamaha nicht mehr ganz "herkömmlich" zu: Die hochwertige AVENTAGE AV-Receiver-Serie hat das Ziel, satte Klangeffekte für Filme sowie die detailgenaue Wiedergabe von Musikquellen zu liefern. Die Zusammenführung traditioneller und neuwertiger Technologien, Materialien und Bauteilen zur Konstruktion, Aufbau, Vibrationsdämpfung, (A.R.T Wedge) und dem Feintuning des Klangs, erfolgte nur vor dem Aspekt die bestmögliche Audioqualität zu erreichen.
Bezüglich Leistung, Anschlüsse und Netzwerkfeatures auf dem gleichen Stand wie der RX-V581 präsentiert sich der Aventage-Einsteiger RX-A860. Ihm wurde mit einem BurrBrown PCM5101 ein hochwertiger D/A-Wandler eingebaut und AVENTAGE zeigt sich im fünften Gerätefuss (A.R.T. Wedge) und dem Frontpanel aus Aluminium.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Analog dazu entspricht der RX-A860 mehr oder weniger dem VSX-781, allerdings drückt Yamaha dem Kunden nebst dem hochwertigeren D/A-Wandler (BurrBrown 5101) auch zwei HDMI Eingänge mehr aufs Auge. Vorteil AVANTAGE!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Nun lässt Yamaha die Puppen tanzen und AVENTAGE baut seinen Vorsprung aus: Der RX-A1060 bietet massivere Anti-Resonanz-Konstruktionen als seine rangtieferen Wegbegleiter. Höhere Ausgangsleistung, mehr HDCP2.2-fähige HDMI-Eingänge (7 von 8), noch besserer D/A-Wandler (ESS SABRE9006), 23 DSP Programme und HDMI Zonenumschaltung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird 9-kanalig. Der RX-A2060 bietet die Möglichkeit sich zu Hause ein 5.2.4 ATMOS-Setup aufzubauen und so ganz tief in die 3D-Surroundwelt einzutauchen. Gepaart mit noch mehr Leistung und besserer Einmessautomatik (3D und Lautsprecherwinkel) ist er aber auch für einfachere Surround-Setups der bessere Begleiter.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Speerspitze bildet der RX-A3060: Hier spendiert Yamaha eine 64-Bit präzisions EQ-Berechnung für die Raumeinmessung und 24 DSP Programme. Nebst noch besseren Massnahmen zur Gehäusekonstruktionsverbesserung stellen die 230W Ausgangsleistung das Maximum dar, was ein Yamaha AV-Receiver zu leisten vermag:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Du musst angemeldet sein, um einen neuen Kommentar zu erfassen.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Du musst angemeldet sein, um auf einen Kommentar zu antworten.
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
finden diesen Kommentar hilfreich
Du musst dich anmelden um einen Missbrauch zu melden.
Du musst angemeldet sein, um auf einen Kommentar zu antworten.
Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.
Du musst angemeldet sein, um auf einen Kommentar zu antworten.