
Es sind noch keine Stimmen vorhanden.
Bau eines low Energy Gaming PC (im mini Gehäuse)
Hallo zusammen
Ich möchte euch einmal aufzeigen, dass man bereits mit ca 350 Watt einen sehr guten Gamer PC zusammenstellen kann.
Das wichtigste beim entscheiden ist, dass ihr nicht "übertreibt".
Sprich, macht nicht 2 GTX Titan in den PC, da die einiges zuviel an Strom verbrauchen, eine schon mehr als reicht (Leistung) und die Spiele dual GPU nicht immer gut unterstützen.
Zuerst mal zum Gehäuse:
Hier könnt ihr auswählen ob die grösse eine rolle spielt.
Wenn nein, nehmt was ihr wollt.
Wenn ja hab ich einen Tip für euch: ncases.com/
In dem Gehäuse habt ihr enorm platz und dass obwohl es nur ein Volumen von 12.6 Liter hat.
Zum Mainboard:
Wenn ihr nicht mehrere PCI/PCIe Karten benötigt, dann nehmt ein mini-ITX Mainboard.
Dieses verbraucht weniger Strom, unterstützt bis zu 32GB an RAM was vollkommen ausreicht und ist auch sonst gleichgut wie ein ATX Mainboard.
Einziges manko, es hat nur 1 M.2 Port => Lösung: Benutze den M.2 port nur für das OS und gegebenenfalls Spiele oder dateien die eine schnelle zugriffsgeschwindigkeit benötigen.
Für die Restlichen Daten kaufst du dir eine normale SSD welche günstiger ist, immer noch genug platz im Gehäuse lässt und nicht viel mehr strom verbraucht.
Ein gutes mini-ITX board ist das ASUS Z170I PRO Gaming ASUS Z170I PRO GAMING (LGA 1151, Intel Z170, Mini ITX)
RAM:
Beim Ram ist es halbwegs egal was du nimmst.
Für ein guten P/L empfehle ich aktuell die Corsair Vengeance LPX Red in der 2x 8GB variante bei 3200MHz für ca 80Fr. (Toppreisech)
CPU:
i7 6700K?
Ein i7 6700 reicht vollkommen aus und wenn du nicht übertakten willst (bessere Performance dafür schnellerer verschleis oder sogar die Schrottung des Systems wenn du 0% Anhung hast was du tust) und ich denke die wenigsten hier übertakten wirklich.