


Neues Gaming-Lenkrad von Thrustmaster: T248 ist am Start

Ob Dirt 5, Gran Turismo oder Formel 1: Für Simracing-Fans hat Thrustmaster neu das T248 entwickelt – eine vielseitige Kombination aus Lenkrad und magnetischen Pedalen, die dich aus dem Rennstuhl hauen.
Seit 30 Jahren ist der Hersteller darauf spezialisiert Gaming-Lenkräder, Joysticks und Schubregler für alle gängigen Spielkonsolen und den PC zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, ein realistischeres, immersives Spiel-Gefühl bei den Renn- sowie Flugsimulationen zu ermöglichen.
Ein Blick auf die Marke Thrustmaster zeigt, dass die Produkte bei uns mit mindestens 4.5 * Bewertungen abschneiden. Das Unternehmen verspricht mit ihren Produkten ein immersives Spielerlebnis, gute Verarbeitung und diverse Konfigurations-Möglichkeiten für verschiedene Setups. Falls du nicht der Leser bist, kannst du in Kürze alles Wichtige in diesem Video anschauen:
T248 – Gaming Lenkrad
Das neue Lenkrad ist der Nachfolger vom beliebten T150 und bringt einige technische Erneuerung mit sich. Die erste Version kommt für die Playstation 4, Playstation 5 und PC. Stand heute ist es noch nicht bekannt, wann die Xbox Version kommt, weitere Informationen dazu folgen.
Wichtigste Fakten – Features
Race-Dashboard-Display
Eines der spannendsten Features ist das eingebaute LCD-Display, das bis zu 20 verschiedene Anzeigemöglichkeiten in verschiedenen Games anbietet. Der kleine Screen zeigt dir wichtige Telemetrie-Informationen (Übersetzungszeit, Drehzahl, beste Rundenzeit) an, ohne dass du dich dabei gross ablenken lassen musst. Ebenfalls bietet das Display eine Reihe von Einstellungen an, die du direkt über das Lenkrad ansteuern kannst.
Force-Feedback und Hybrid-Drive
Ein Getriebeantrieb erzeugt das Force Feedback: Zwei kleine Motoren lenken über mehrere Zahnräder Kraft ans Lenkrad und lassen dich so die Strasse fühlen. Verlierst du an Grip, merkst du das sofort. Für schnelle Rundenzeiten ist daher ein Force-Feedback-Lenkrad unerlässlich. Ein Gamepad gibt dir diese Informationen schlicht nicht so detailliert weiter. Gegenüber dem T150 verspricht Thrustmaster mit dem T248 bis zu 70 % mehr Leistung. Über die Wipp Schaltern (R+L) am Lenkrad kannst du zwischen den drei Voreinstellungen wechseln. Über den Screen siehst du dann, ob die Stufe 1, 2 oder 3 ausgewählt wurde – wobei die erste die schwächste und die Dritte die stärkste Option ist.
25-Tasten für schnelle Einstellungen
Das Lenkrad kommt im Playstation-Look daher und bietet viele Konfigurations-Möglichkeiten. Ändere deine Einstellungen während dem Rennen und nutze dazu die Wipp-Schalter an beiden Seiten. Die Tasten sind gut platziert, sodass du auch in einer brenzligen Situation inmitten einer Kurve deine gewünschte Einstellung findest.
Das Lenkrad selbst
Das Design ist schlicht und punktet mit Metall-Verzierungen, einem Durchmesser von 28 cm und Leder-Applikationen. Optisch erinnert es mich an ein T300 – bei dem T248 kann man jedoch das Lenkrad nicht entfernen und durch ein anderes ersetzen.
Neues Pedal-Set – T3PM
Die Pedale sind 100 % aus Metall und halten einen Bremsdruck bis zu 200 kg aus. Du kannst zwischen Tisch/Schreibtisch, Cockpit- oder Wheel-Stand-Pro-Mode auswählen. Im Lieferumfang ist auch eine Ersatzfeder dabei, besonders für ängstliche, brems freudige Fahrer von Vorteil. Ebenso ist das mitgelieferte Pedal-Set bei einem Upgrade zu einem T300RS, TX, T-GT, TS-PC, TS-XW kompatibel.
Fahren wie ein Profi
Lieber mittendrin statt nur dabei? Mit diesen Produkten von Thrustmaster gelingt dir dieses Vorhaben:

Junior Category Development Manager, Zürich
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader