

ReviewGaming
Für eine kurze Zeit aus dem Verkauf und jetzt wieder zurück: Das neue PC-Case «Torrent» von Fractal Design. Wieso das Gehäuse nicht verkauft wurde und was es neues rund um den schwedischen Hersteller gibt, erfährst du hier.
Viele von euch haben mitbekommen, dass das Torrent Gehäuse bereits einige Tage nach dem Release wieder aus dem Verkauf zurückgezogen wurde. Grund dafür war ein eingebauter Fan-Hub, der bei manchen Kunden zu Kurzschlüssen führte. Mit dem Rückzug hat das Unternehmen aus dem hohen Norden schnell reagiert und in der Zwischenzeit den Fan-Hub ersetzt. Das Top-Tier Airflow Gehäuse Torrent aus dem Hause Fractal Design ist ab sofort wieder erhältlich.
Fractal Design ist seinem Namen gerecht geworden und hat beim neuen PC-Case das Design komplett überarbeitet. Die gewohnten Ecken wie beim Define 7 sind jetzt abgerundet und die Front ist in einem schlichten, aber leicht futuristischen Look gehalten. Dieses Design sieht nicht nur gut aus, denn es soll für einen maximalen Airflow sorgen. Im Inneren des Gehäuses bleibt sich Fractal treu und bietet viel Platz, ein einfaches Kabelmanagement, gute Lüfter- sowie Radiatoren-Plätze und vor allem: geniale Verarbeitung. Für viel Luft und Ruhe sorgen drei 140 mm und zwei 180 mm Lüfter. Während bei der Standard Variante Dynamic-Lüfter verbaut sind, kommt die ARGB-Version mit Prisma-Lüftern daher.
Übrigens: Unser Kollege Kevin hat das Gehäuse schon vor dem Rückzug ausgiebig testen können. Mehr dazu kannst du in seinem Beitrag lesen. Du interessierst dich nur für die wichtigsten Fakten? Dann bleibe in diesem Artikel und scrolle einfach weiter.
ReviewGaming
Das Torrent gibt es mit einem Glas-Panel in den Farben schwarz, weiss oder grau und für die Minimalisten unter euch gibt es das schwarze Gehäuse auch ohne Einblick ins Innere. Zusätzlich hast du bei der schwarzen und der grauen Version die Wahl zwischen einem leicht abgedunkelten Glas-Panel (Light Tint) und einem etwas dunkleren Glas-Panel (Dark Tint). Das weisse Gehäuse verfügt über ein Seiten-Panel ohne Abdunklung. Alle Modelle ausser das Black Solid verfügen ausserdem über eine Netzteilabdeckung mit integrierter ARGB-Beleuchtung. Das Licht kann mit allen gängigen Marken direkt über das Mainboard gesteuert werden.
Mit den neuen Aspekt Lüftern sowie der All-in-One CPU Kühlung Lumens präsentieren die Schweden erstmalig eine Produktlinie im Einstiegspreissegment. Die Lumen kommt in einem schlichten Design und mit Nylon Sleeves sowie einem CPU-Kühlkopf mit A-RGB daher. Es gibt sie in zwei Ausführungen: einmal mit A-RGB-Lüftern und einmal ohne. Alle Systeme unterstützen die gängingen Mainboards wie: ASUS Aura, Gigabyte Fusion, MSI Mystic Light und ASRock Polychrome.
Lass dein System mit den neuen Lüftern mit ARGB erstrahlen. Es gibt sie als PWM- und als nicht PWM-Lüfter in den grössen 120 mm und 140 mm.
Die neuste Ion+ Serie erhält mit der Ion+ 2 Platinum zuwachs. Das Vollmodulare Netzteil mit Platinum-Zertifizierung bietet einen extrem leisen Betrieb, gibt dir bis 860 Watt genug Power für Stromhungrige Systeme und bietet zudem 2 × 8-pin ATX12V Anschlüsse für die neusten Mainboards.
Übrigens: die Ion Gold Netzteile sind zurzeit zu Sonderpreisen zu haben:
Junior Category Development Manager, Zürich
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader