

Der kleinste Kopfhörer der Welt? Samsung stellt die Galaxy Buds Live vor

Samsung hat schon einige Kopfhörer auf den Markt gebracht, die entweder als komplementäres Gerät zu ihren Smartphones verwendet werden können aber sich auch mit jedem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbinden lassen. Die letzten beiden Generationen nennen sich Galaxy Buds und das Update Galaxy Buds+. Die neuen nennt Samsung Galaxy Buds Live.
Release: 21.8.20. Sichere dir jetzt ein Paar!
Das Äussere
Ja, bei Kopfhörern kommt es ziemlich stark aufs Äussere an und damit meine ich nicht nur die Optik. Besonders bei In-Ear-Modellen ist der Fit, also die Passform und der Tragekomfort entscheidend, ob du die Kopfhörer den ganzen Tag oder nur eine Stunde tragen magst. Hier geht Samsung neue Wege.
Die Buds Live sind 2.7 cm lang 1.6 cm breit. Bevor du jetzt anfängst mit einem Lineal in deinem Ohr rum zu stochern und auszumessen, ob die passen, lass mich dir sagen, dass sie dies sehr wahrscheinlich tun. Das runde, bohnenförmige Design nutzt den vorhandenen Platz im Aussenohr ziemlich perfekt aus. Ich hatte bereits ein Pre-Production-Sample in den Ohren und war mit dem Fit sehr zufrieden. Mit dem unteren, flacheren Ende gehen die Buds nahe an den Gehörgang ran, ohne diesen aber komplett zu füllen. Am oberen Ende hast du einen Wingtip, der für festen Halt im Ohr sorgen soll. Die Oberfläche ist glänzend schwarz, weiss oder bronze. Mit 5.6 Gramm sind die Buds zudem sehr leicht.
Das Innere
Endlich ANC
Die Kopfhörer der anderen grossen Smartphone-Hersteller verfügen bereits über Active Noise Cancelling (ANC). Samsung macht diesen Schritt nun mit den Galaxy Buds Live auch. Jeder Ohrhörer hat dafür drei Mikrofone verbaut, zwei aussen und eins innen. Die äusseren nehmen Umgebungsgeräusche wahr, die mit ANC reduziert werden sollen. Das dritte, innere Mikrofon nimmt die Stimme aus dem Gehörgang auf. In Kombination mit einem Beschleunigungssensor, der die Kieferbewegungen und -vibrationen misst, soll dadurch die bestmögliche Gesprächsqualität sichergestellt werden, selbst in lauter Umgebung.
Das lässt sich hören
Kleine Buds bedeutet kleiner Klangkörper und das wiederum schwacher Sound? Muss nicht sein. Hier bedient sich Samsung am Wissen vom Audio-Hersteller AKG, der seit einiger Zeit zum Konzern gehört. Zum einen hat man verhältnismässig grosse Treibereinheiten verbaut. Schwer vorstellbar, wie es die Koreaner geschafft haben den 12 mm Treiber da rein zu quetschen. Zum andere haben die Buds eine Öffnung auf der Aussenseite, die ähnlich wie bei einem Subwoofer als Bassreflex dienen sollen.
Für Android und iOS
Falls du die stylischen Buds ebenfalls möchtest, du aber ein iPhone besitzt und dich fragst, ob du die Galaxy Buds Live auch damit verbinden kannst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die App, um das volle Funktionsspektrum zu nutzen, steht auf beiden Plattformen zur Verfügung. Du kannst über die App das ANC steuern, im Equalizer deinen Sound tunen oder die Touchpads nach deinen Wünschen konfigurieren. Die zwei einzigen Funktionen, die dir auf einem iOS-Gerät fehlen sind die Benachrichtigungen und Spotify Shortcuts.
Die wichtigsten Specs im Überblick
- Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit mit eingeschaltetem ANC
- Bluetooth 5.0
- «Game Mode» im App einstellbar: Minimiert Latenzen
- Swift Pair mit Microsoft PC
Weitere Neuigkeiten vom Samsung Unpack Event
placeholder
placeholder
placeholder
Keine Neuheit oder Aktion mehr verpassen?
Du bist audiophil oder interessierst dich einfach für die neusten Trends und Aktionen im Bereich Kopfhörer, Bluetooth Speaker, Multiroom und der ganzen DJ- & Hi-Fi-Sparte? Dann folge mir als Autor.
