In ihrem kompakten, leichten und robusten Gehäuse liefert die Fujifilm X-T2 alles, was Sie brauchen. Ein grosser, hochauflösender elektronischer Sucher (EVF), bedienungsfreundliche Einstellräder, High-Speed-AF, Kompatibilität mit einem umfangreichen Sortiment von exzellenten Objektiven, Filmsimulations-Modi in der Tradition der legendären Fujifilm-Farben, eine unvergleichliche Bildqualität sowie herausragende 4K-Video-Aufnahmen - gestützt von der neuesten Sensor- und Prozessortechnologie.
Die Fujifilm X-T2 verfügt über einen X-Trans CMOS III Sensor mit 24,3 Millionen Pixeln. Dieser APS-C-Sensor kommt ohne Tiefpass-Filter aus, für eine überragende Detailwiedergabe. Der X-Prozessor Pro sorgt als Bildprozessor sowohl bei Fotos als auch bei Videos für eine hervorragende Farbwiedergabe und Tonwertgradation - mit sehr geringem Rauschen selbst bei hohen ISO-Einstellungen.
Die High-Speed-Prozessorleistung und der Einsatz von verbesserten Algorithmen haben nicht nur die grundlegende Autofokus-Leistung deutlich verbessert. Leistungsverbesserungen gibt es auch beim Fokussieren auf kleine Lichtpunkte, auf kontrastarme Objekte sowie auf Motive mit feinen und zarten Texturen wie etwa Vogelfedern oder Fell - beides ehemalige Schwächen eines Phasenerkennungs-Autofokus.
Der grosse elektronische Sucher (EVF) mit einem Abbildungsmassstab von 0,77x lässt Sie in Ihr Motiv regelrecht eintauchen. Mit dem exakt auf der optischen Achse des Objektivs liegenden Sucher der X-T2 werden Sie eins mit Ihrem Motiv. So macht spiegelloses Fotografieren Spass.
Im "Boost"-Modus erlaubt der gleichzeitige Einsatz mehrerer Batterien eine Leistungsverstärkung im Serienbildmodus, bei der Auslöseverzögerung sowie beim Blackout-Intervall nach jeder Aufnahme. Ausserdem verlängert sich dadurch die maximale Aufnahmezeit von 4K-Videos auf ca. 30 Minuten.
Ca. Die X-T2 verwendet das 1,8-fache der für 4K-Videos (3840 x 2160) und das 2,4-fache der für Full-HD-Videos (1920 x 1080) erforderlichen Bildinformation, um Videos in Premium-Bildqualität mit wenig Moiré und geringen Artefakten zu erzeugen.
Mechanische Einstellräder steuern wichtige Funktionen wie Verschlusszeit, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Serienbildmodi und Belichtungsmessung Diese Einstellungen können auch im ausgeschalteten Zustand angepasst werden, sodass Sie immer auf die nächste Aufnahme vorbereitet sind. Um Bedienungsfehler zu vermeiden, sind die Einstellräder für Verschlusszeit und ISO-Einstellung mit einem Sicherungsknopf ausgestattet. Ausserdem ragen sie weiter heraus, um den Bedienkomfort gegenüber dem Vorgängermodell X-T1 zu verbessern.
Beschreibung
Die Fujifilm X-T3 ist ausgestattet mit dem neuen X Trans CMOS 4 Sensor und dem X Prozessor 4. Damit startet die vierte Generation der X Serie. Der X Trans CMOS 4 ist ein rückwärtig belichteter APS-C-Sensor. Er verfügt über die vierfache Anzahl an Phasendetektionspixeln im Vergleich zu aktuellen Modellen. Die Phasendetektionspixel sind zudem über die komplette Oberfläche des Sensors verteilt. Der neue Sensor bietet trotz einer Auflösung von 26,1 Megapixeln ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis und eine niedrigste Empfindlichkeit von ISO160. Der Arbeitsbereich des schnellen Phasendetektionsautofokus bei schwierigen Lichtbedingungen wurde auf -3 EV erweitert.
Der neue Prozessor verbessert nicht nur substantiell die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus. Er liefert auch weltweit als erster eine 4K/60P 10 Bit-Ausgabe in einer spiegellosen Kamera mit einem APS-C oder grösseren Sensor. Dies ist insbesondere für professionelle Filmer ein wichtiger Aspekt.
Der X Prozessor 4 ist auch in der Lage, komplexe Bildverarbeitungsaufgaben wie Fujifilms einzigartigen "Color Chrome“-Effekt und die neuen "Schwarzweiss-Einstellungen" sofort zu verarbeiten. Bei dieser Einstellung, die auf Fujifilms Farbwiedergabe-Technologie basiert, werden die Farbtonalitäten „warmes Schwarz“ und „kaltes Schwarz“ originalgetreu digital reproduziert. Diese Funktion ist sowohl im Standardmodus "Schwarzweiss" als auch im Modus "ACROS" verfügbar.
Die Leistung des Gesichtserkennungs-Autofokus bei einer sich bewegenden Person wurde gegenüber aktuellen Modellen verdoppelt. Der Augenerkennungs-Autofokus unterstützt den AF-C-Modus und behält auch bei Porträtaufnahmen, die Bewegungen beinhalten, eine genaue Fokusverfolgung bei. Selbst in schwierigen Motivsituationen fokussiert die X-T3 genau, auch wenn man eine Person von der Seite aufnimmt. Der Gesichts- und Augenerkennungs-AF ist auch während der Videoaufnahme verfügbar, um eine problemlose Aufnahme von Personen zu realisieren.
Der elektronische Sucher der Fujifilm X-T3 mit einer Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten und einer 0,75-fachen Vergrösserung bietet eine führende Leistung im Segment der spiegellosen Systemkameras. Aufgrund der ultrakurzen Reaktionszeit von nur 0,005 Sekunden und einer schnellen Bildwiederholrate von 100 Bildern pro Sekunde werden Bewegungen im Sucherbild aussergewöhnlich flüssig wiedergegeben.
Im Gegensatz zu aktuellen Modellen erfordert die Serienaufnahme von 11 Bildern pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss nicht mehr den optionalen Batteriegriff, so dass schnelle Serienaufnahmen bei geringem Kameragewicht möglich sind. Der neue "Sport-Sucher-Modus" erleichtert das Aufnehmen eines sich bewegenden Motivs.
Die Fujifilm X-T3 übernimmt die beliebten Designmerkmale des Vorgängermodells X-T2, wie z. B. die Positionierung der Einstellräder auf der Oberseite, die zentrale Position des Suchers für zusätzliche Stabilität und das hervorragende Griff-Design für mehr Komfort.
Die X-T3 ist die weltweit erste spiegellose Systemkamera, die mit einer internen SD-Karte 4K/60P 4:2:0 10Bit aufnehmen kann. Sie ist auch die weltweit erste spiegellose Systemkamera mit APS-C oder grösserem Sensor, die eine 4K/60P 4:2:2 10-Bit HDMI-Ausgabe ermöglicht. Unterstützte Videoformate umfassen den weit verbreiteten H.264/MPEG-4 AVC sowie H.265/HEVC für grössere Datenkompression. Dies ermöglicht die Verwendung von hohen 200 Mbps Bitraten bei der Aufnahme von 4K/60P 4:2:0 10bit sowie eine simultane HDMI-Ausgabe während der Aufnahme. Verfügbare Videokomprimierungsoptionen sind ALL-Intra6 und Long GOP. Bei Verwendung von ALL-Intra wird das Video mit 400 Mbps7 aufgezeichnet